Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 6. Juni 2025
Als Sieger komm' ich aus dem gefährlichsten Kampf zurück. Luise. Nein! Nein! Verhehle mir nichts. Sprich es aus, das entsetzliche Urtheil. Deinen Vater nanntest du? Du nanntest die Lady? Schauer des Todes ergreifen mich Man sagt, sie wird heirathen. Mich, Unglückselige! Nun was erschreck' ich denn? Der alte Mann dort hat mir's ja oft gesagt ich hab' es ihm nie glauben wollen.
Wer mich so nennt, wie du mich nanntest, den wird meine Kugel treffen!« »Du lügst, Mekka gesehen zu haben, und heuchelst, ein Hadschi zu sein. Soll ich das dem Wekil erzählen?« »Aman, aman, verzeihe! Das wirst du nicht thun an Hadschi Halef Omar, dem treuesten Diener, den du finden kannst!« »Nein, ich werde es nicht thun; aber du kennst auch die Bedingung, unter welcher ich schweige.«
So angeredet, löste sich Ileisa aus ihrer Agonie, erhob das Haupt, und sagte in einem bitteren Ton: „Ja, du hast recht. Du nanntest dich selbst einen Egoisten, und du gabst eben wieder in einer Weise davon Zeugnis, wie wohl sonst kaum ein anderer Mensch es über sich gewinnen würde, Arthur.
So sollst du stammeln und deine Tugend loben. Einst hattest du Leidenschaften und nanntest sie böse. Aber jetzt hast du nur noch deine Tugenden: die wuchsen aus deinen Leidenschaften. Du legtest dein höchstes Ziel diesen Leidenschaften an's Herz: da wurden sie deine Tugenden und Freudenschaften.
»Ich war stürmisch,« fuhr er fort, »vergib mir! Ich wollte noch warten und langsam um dich werben, mir Schritt für Schritt deine Liebe zu gewinnen suchen, aber – es kam so plötzlich über mich, als du mich ›lieber Axel‹ nanntest! Und es ist auch ganz gut – ich hatte Furcht vor dieser Stunde
Ja, wenn ich alle Tage der Woche den Dank meines Herzens ausgesprochen für die zeitlichen Güter, die du mir schenktest, um wie viel mehr muß ich diesen an diesem Tag verkünden, den du zum Heil und zur Heiligung unseres Geistes bestimmt und zur Erinnerung deines Namens eingesetzt hast, und den du dadurch geheiligt, daß du ihn ein Bundeszeichen nanntest zwischen dir, dem Unendlichen, und Israel, deinem treuen Diener.
Vorstadt von Kairo mit Hafen. Bei diesem Anerbieten kam mir ein Gedanke. »Hassan, du nanntest mich deinen Freund!« »Du bist es. Fordere von mir, was du willst, so soll es dir werden, wenn ich es habe oder kann!« »Ich möchte dich um etwas sehr Großes bitten.« »Kann ich es erfüllen?« »Ja.« »So ist es dir schon voraus gewährt. Was ist es?«
Schreie über die Tyrannei der Dezemvirn, sprich von Dolchen, rufe Brutus an, dann wirst du die Tribunen erschrecken und selbst die um dich sammeln, die man als Mitschuldige Héberts bedroht! Du mußt dich deinem Zorn überlassen. Laßt uns wenigstens nicht entwaffnet und erniedrigt wie der schändliche Hébert sterben! Danton. Du hast ein schlechtes Gedächtnis, du nanntest mich einen toten Heiligen.
Er freute sich, einen so wichtigen Bundesgenossen für seinen Plan gefunden zu haben. »Und so beherrscht also sein Verstand Prokopius den Löwen Belisar,« sagte er laut. – »Nein!« seufzte Prokop, »vielmehr sein Unverstand, sein Weib.« – »Antonina! Sage, weshalb nanntest du sie unglücklich.« »Weil sie halb ist und ein Widerspruch.
ROSMER. Das also hast du gesagt und getan. REBEKKA. Ja, Rosmer. ROSMER. Und das nanntest du handeln. Ich nannt es so, ja. Hast du nun alles bekannt, Rebekka? REBEKKA. Ja. KROLL. Nicht alles. Was sollt ich denn sonst noch haben?
Wort des Tages
Andere suchen