Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 8. Juni 2025
Wir sprangen zum Fjorde, wir schauten gebannt Den Bautastein, der da seit Urzeiten stand; Sie stand da, noch älter, und träumte stumm, Und Steingräber lagen im Kreis ringsum. Sie nahm bei der Hand uns und führt' uns gemach Zum Steinkirchlein schlicht unters niedrige Dach, Wo demütig beugten die Väter ihr Knie, Und mütterlich sprach sie: tut ihr wie sie!
Die Kinder der ersten Frau konnte sie nicht vor Augen sehen, weßhalb der König sie an einem abgesonderten Orte aufziehen ließ, wo Dotterinen's frühere Amme mütterlich für sie sorgte. Kamen die Kinder einmal zufällig der Stiefmutter zu Gesicht, so stieß sie dieselben wie junge Hunde mit dem Fuße fort, so daß die Kinder sie scheuten wie das Feuer.
Mütterlich sprach die Frau dem Kleinen zu, ob er gleich nichts davon verstand: »Gelt, armer Kerl, gelt dir tut’s weh; gelt, ja, das sind böse Leut, die geben dir deinen Soxhlet nicht, sei nur still, mein Schatz, ich kauf’ dir Milch, still, still!
Thränen stürzten aus seinen Augen, und er sank lautlos auf seine Kniee vor der wunderbaren alten Frau nieder, die so treu, so mütterlich, so fest und stark auf ihn einsprach.
Die anderen gingen ebenfalls, und als sich Thorbjörn hingesetzt hatte und eine Weile darauf zu den Frauen hinübersah, traf sein Blick Ingebjörg, die ihm mütterlich zulächelte, und Karen Solbakken, die sicher darauf gewartet hatte, er möge hinübersehen; denn sobald er sie ansah, nickte sie ihm dreimal zu; und als ihn dies stutzig machte, nickte sie wieder dreimal, und noch freundlicher als zuvor.
Dem jungen Geschöpf kommt unsere kalte Welt bei jedem Atemzuge noch untröstlich vor, denn es träumt noch von der schönen Wärme, die es – dem dunklen Gefühl muß es wie eine Ewigkeit vorkommen – mütterlich umhüllte.
"Dafür kann ich nichts," sagte Frieder, "die Mutter sagt, das kommt nur von der Harmonika. Gibst du mir mein Heft wieder, Karl?" "Nein, das brauchen wir noch, sei nur still, daß ich rechnen kann." "Geh lieber hinaus, Frieder," sagte Marie mütterlich, "das Elschen hat sich so gefreut auf dich," und sie schob den Kleinen zur Türe hinaus.
So nachsichtig und mütterlich sie diejenigen behandelte, die sich ihren tugendhaften Forderungen fügten, so erbarmungslos verfuhr sie mit den Wortbrüchigen, und einmal sperrte sie ein junges Geschöpf, das sich vergessen hatte, drei Wochen lang in ein unterirdisches Verließ. Das geschah nicht etwa vor hundert Jahren, sondern vor einem oder zwei.
Tränen wurden. Überwältigung. Nun war Esther das Wesen ohne Wissen, die allem Bekannten unbekannte, ein nackter Schoß, eine Seele nackt, nicht der mütterlich schützende Leib, sondern nur des Geliebten Geliebte, Braut. Sie schämte sich, ihn anzusehen nachher. Von dem Kinde sprach sie nicht mehr.
Der Geruch der dunklen Erde, mütterlich, umfing mich in der Waldtiefe so mächtig, daß ich an einem Baumstamm niedersank. Die Berührung meines ganzen Körpers mit dem Boden tat mir wohl. Noch trug sie mich, mir war, als sänke die gesammelte Last des Wegs neben mich in die Pflanzen, und das Moos kühlte die Stirn; die Kniee, die Arme, alles wurde getragen, und die Augen schlossen sich.
Wort des Tages
Andere suchen