Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 26. Juni 2025


Glaubst du denn wohl, daß der junge Mensch wirklich Wolfgangs in rechtsgültiger Ehe erzeugter Sohn istDer Alte, sich über die Lehne des Stuhls wegbeugend und V.s starr auf ihn gerichteten Blicken ausweichend, rief mürrisch: »Pah! er kann es sein; er kann es auch nicht sein. Was schiert's mich, mag nun hier Herr werden, wer da will

Die Kundin wünschte Petroleum, stellte die Kanne auf den Ladentisch. »Na, jetzt das ist mir aber eine«, begann er und erzählte der neuen Kundin die ganze Sache. ». . . Was sagen Sie dazu?« »Recht hat sie«, erklärte die Frau mürrisch. »Was haben denn wir davon, wenn die Land erobern. Wir haben nichts davon.« »Ist Ihr Mann auch im Krieg?« »Schon tot ist er, wenn Sie's wissen wollen

Das war nicht minder welk und greis als das ihrige und verwittert, wie das Gemäuer, aus dem es hervorlugte. »So bringt ihn heraufsagte der Alte mürrisch, nachdem er einen Blick nach mir gethan, und zog dann seinen Kopf wieder zurück. Eine hölzerne Stiege außen an der Mauer führte in die Wohnung der Leute.

Es scheint, daß der Lord ein schlechter Rechner war, denn die aufgestellten Zahlen wollten nicht das notwendige Ergebnis liefern, so daß er immer wieder von neuem begann und mit gerunzelter Stirn einzelne Posten auf ihre Richtigkeit prüfte. »Für Popularitätszwecke entschieden zu wenigsagte er mürrisch, eine

Die liebe Tante überhörte diese Belehrung und wandte sich an Therese: "Daß Du Dich mir warm anziehst, Kind. Du weißt, Du bist gleich erkältet. Und daß Ihr mir fahrt heute Abend, hörst Du Hermann? Die Abendluft ist so gefährlich." Mimi, die sich mürrisch zum Ankleiden entfernt hatte, kam wie verwandelt wieder. Sie lachte über das ganze Gesicht.

»Du wirst Dir das Maul noch verbrennen mit den tollen, wahnsinnigen Reden« flüsterte ihr da der Mann, der sich über sie gebogen, finster und mürrisch in das Ohr »denk' wenigstens nicht laut, wenn Du denn einmal solch albernes Gewäsch fortwährend im Kopf herumtragen mußt, oder, Gott verdamm' mich, ich ich kriege die Geschichte einmal satt, und gehe meiner Wege

»Mag nicht gefragt sein, hab’ mich auch alle die Monate, seit dem Zufall, ohne deine Nachfrage beholfensprach er mürrisch. Ja, das wurmte immer wieder, daß der Sohn nicht kammit Extrazügen hätte er hereilen müssen.

Es war einmal ein Mann, der war immer so mürrisch und vergrätzt, und nie konnte die Frau ihm Genug thun, oder Etwas zu Dank machen im Hause. Einmal in der Erntezeit kam er spät am Abend vom Felde zurück, und nun ging es an ein Schelten und an ein Toben, daß es ganz entsetzlich war; bald war ihm Dies, bald war ihm Das nicht recht. »Ach, Väterchensagte die Frau: »sei doch nicht immer so böse.

Er erhielt keine Antwort; der Angeredete blickte mürrisch auf den Boden. Das Mädchen hatte während dieser Verhandlung laut- und regungslos am Fenster gestanden. Als Richard jetzt den Kopf zurückwandte, sah er ihre großen grauen Augen weit geöffnet; angstvoll, in flehender Hingebung, alles Sträuben von sich werfend, blickte sie ihn an. "Franziska!" murmelte er.

Caspar legte beide Hände vors Gesicht; ihm schwindelte. Da hörte er ein Geräusch von Schritten. Jäh drehte er sich um, es war ein Emportauchen aus finsterer Flut; der Graf stand im Schlafrock vor ihm. Wahrscheinlich hatte Caspars nächtliches Wachsein ihn aufgeweckt, er hatte einen leisen Schlummer. »Was treibst dufragte Stanhope mürrisch.

Wort des Tages

insolenz

Andere suchen