Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 17. Juli 2025
»Ihrer Schwester geht es besser, nicht wahr?« sagte er nach längerer, ihm endlich selber peinlich werdender Pause, seinen Gedanken weiter folgend »sie ist doch wieder auf?« »Seit gestern ja; aber sie darf das Haus noch nicht verlassen.« »Und Olnitzki ist noch nicht von Little Rock wieder zurück?« »Nein wir erwarten ihn schon seit mehren Tagen.«
»Gehören der Dame Euerer Frau, Schwester, glaub' ich, die gestern von Little Rock mit Billy Jones Geschirr herübergekommen.« »So? so ist die Sache? nur herein Ihr Leute stellt die Geschichten nur indeß da vorne hin, Rosemore; kann Euch wahrhaftig nicht einmal dabei helfen, denn der verdammte Bär hat mir die Arme so zerfetzt, daß sie mir steif und matt zu werden anfangen.«
=komisch=, comical. =komm'=, see kommen. =Kommandant=, m. commander. =komme=, see kommen. =kommt=, see kommen. =König=, m. Könige, king. =Königin=, f. queen. =könnt=, see können, subj. =konnte=, could, see können. =Kopf=, m. -e, -es, Köpfe, head. =Korb=, m. Körbe, hive, basket. =Körbchen=, n. little basket. =Korn=, n. corn, grain. =Kornfeld=, n. wheat-field.
Wir hier« setzte er ruhiger hinzu »hätten nie geglaubt, daß die Frau aus so vornehmer Familie sei, wie es jetzt doch wohl scheint, so hat sie gearbeitet, so sich dem Geringsten unterzogen was in ihre Wirthschaft fiel, und gesponnen und gewebt dabei wie unsere Frauen; aber der Mann ging dann nach Little Rock und spielte und trank kam trunken nach Hause und schlug sein Weib Ein anderer Nachbar den wir hier früher hatten« setzte er nach längerem Zögern wieder, und sich wie scheu dabei umsehend hinzu »ein junger kräftiger Bursch, unverheirathet, dem das junge Weib Leid that, und das Herz immer gleich auf der Zunge lag, setzte den Polen einmal deshalb zur Rede harte Worte folgten, und wie es bei uns nicht lange bei Worten bleibt auch Faustschläge.
Unter ihnen waren der alte Rosemore, Bill Jones, Sam Houston und überhaupt das ganze »#settlement#« oder die Nachbarschaft Keiner fehlte. Wenn Jemand in der ganzen Versammlung, so hatte aber der Sheriff von Little Rock diese »Demonstration«, für was er sie nicht ganz mit Unrecht hielt, in Zorn und Unwillen angesehn, ohne freilich dagegen einschreiten oder auch nur etwas dawider äußern zu können.
Fräulein von Seebald lächelte über die wunderliche Ausdrucksweise des Mannes, es lag ihr aber daran die genaue Situation der Farm kennen zu lernen, die dem Grafen Olnitzki gehörte und die, da sie gar nicht so sehr weite Strecke von der Hauptstadt Little Rock entfernt sein sollte, auch jedenfalls von dem Mann gekannt sein mußte.
Er winkte ihm noch freundlich und sehr graciös mit seinem weißen gestickten Taschentuch nach, und drehte sich dann langsam um, seinen unterbrochenen Spatziergang fortzusetzen. Hopfgarten ging indeß, unterwegs noch manchmal den Kopf schüttelnd über des ebengefundenen Freundes wunderliche Weltanschauung, an Bord des Dampfers, und mit diesem noch an dem nämlichen Abend stromauf nach Little Rock.
»Und welchen Weg schlage ich von Little Rock ein?« frug die junge Dame, mit einer leicht dankenden Verbeugung die Karte nehmend »der Platz liegt soviel ich weiß auf der anderen Seite des Stromes .« »Oakland grove? ja wohl, aber an der Straße prächtige Straße dorthin ein Bischen naß, wenn's geregnet hat, aber sonst breit und famos durch den Wald ausgeschlagen.«
Wer andern eine Grube gräbt fällt oft selbst hinein. "Wo wohnt der Sheriff?", ich schrie die blinde Frau fast an. "Der jagt nach der "Little" Gang". "Habt ihr einen Deputy?" "Oh, der ist immer besoffen vergiss es Mister es gibt keine Gerechtigkeit auf dieser Welt". Um's Philosophieren war es mir im Augenblick nicht. "Madam, gibt es einen Ausweg aus dem Saloon.
Er muß Rede und Antwort von jeder Schüssel geben, ob er davon verlangt, ob viel oder wenig, mit Brühe oder ohne Brühe, welchen Teil vom Geflügel, vom Fisch, ob er es gern stärker oder weniger gebraten hat, eine Frage, die besonders oft die Fremden in Verlegenheit setzt; man sag: much done or little done, wörtlich übersetzt heißt das: viel getan oder wenig getan.
Wort des Tages
Andere suchen