Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 23. Juni 2025


Den dritten Band von Fischers physikalischem Lexikon hatte ich aus dem Koffer genommen; in solchen Fällen ist ein Wörterbuch die willkommenste Begleitung, wo jeden Augenblick eine Unterbrechung vorfällt, und dann gewährt er wieder die beste Zerstreuung, indem es uns von einem zum andern führt.

In Paris hört man viel von Betrügereien in den Kaufläden, von Betrügereien in hunderterlei Manieren, wie sie Vidocq in seinem Lexikon aufführt, aber wenig von Diebstahl oder gar nächtlichem Einbruch. Berlin ist eine große Stadt geworden und war ursprünglich nur auf eine Mitte1stadt angelegt.

Der Rezensent gebraucht seine Feder eigentlich nicht zum Schreiben, sondern er weckt mit deren Brandgeruch Ohnmächtige auf, kitzelt mit ihr den Schlund des Plagarius zum Wiedergeben, und stochert mit ihr seine Zähne aus. Er ist der einzige im ganzen gelehrten Lexikon, der sich nie ausschreiben und ausschöpfen kann, er mag ein Jahrhundert oder ein Jahrtausend vor dem Tintenfasse sitzen. Denn

Der ließ nicht lang auf sich warten. »Haben Sie ein Lexikon?« »Wie, bitte?« »Ein Konversationslexikon.« »Jawohl. Den kleinen Brockhaus.« »Also bringen Sie mir den kleinen Brockhaus.« »Welchen Band belieben?« »A bis K,« befahl Demba. Der Kellner brachte drei Bände. »Eigentlich brauche ich auch die Buchstaben: N, R und V. Bringen Sie mir die übrigen Bände auchsagte Demba.

Und rechts von ihm saß Hedda, aber auf keinem gewöhnlichen Stuhl, sondern auf einem halben Dutzend übereinandergestapelter Foliobände von Merians Topographie, und vor sich auf dem Schoße hatte sie ein aufgeschlagenes lateinisches Lexikon und suchte für den Alten Vokabeln auf.

Verlierst du sie einmal, so suchst du Sie vergebens; so bald kommt sie nicht wieder hervor. Wenn du aber die Winkel nicht scheust, nicht Gäßchen und Treppchen, Folg' ihr, wie sie dich lockt, in die Spelunke hinein! Was Spelunke nun sey, verlangt ihr zu wissen? Da wird ja Fast zum Lexikon dies epigrammatische Buch.

Sobald einer derselben die Schwelle ihres Zimmers überschritt, verließ ihn sein Rednertalent. „Taugt nichts!“ sagte die Königstochter. „Weg!“ Jetzt kam derjenige der Brüder, der das Lexikon auswendig wußte, aber bei dem langen Stehen in Reih und Glied hatte er es völlig vergessen.

Wenn mich meine Feenkraft nicht trügt, so ist es ein lebenslustiger Mensch, der dem Scherze huldigt; solche Menschen sind in der Regel nicht die schlimmsten. lidi. Er hat sich just etwas Lustiges gedacht. Schlagt in dem Lexikon der Menschheit nach, wer der Fremdling eigentlich sei!

»Die Wahrheit von den Kindern zunächst: »Das Ziel der Erziehung sei kein Lexikon, sondern ein freier Mensch. Wissen sei nicht Selbstzweck, sondern Mittel zu dem Zweck, das Leben reich, den Menschen stark zu machen. Töte kein 'Warum', locke es vielmehr hervor, wie der Gärtner durch sorgsame Pflege die jungen Triebe hervorlockt. Leite, meistere nicht.

»Jaerwiderte Hedda, »aber ich sag’ es nicht.« »So behalt’s für dichUnd wieder schrieb er weiter und wieder stockte seine Feder. »Hedda, ich will wissen, was #myrobalanum# heißt! Das muß ein blödsinniges Wort seinich finde keine Bedeutung heraus.« »So laß es doch, Vatererwiderte Hedda gleichmütig. »Gib mir das Lexikon ’rüber, zum Schwerenot

Wort des Tages

pfingstlappen

Andere suchen