Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 16. Juni 2025


"Sein Reich leidet durch keine Tat mehr; über Gutes und Böses über beides ging der Vollendete hinaus." Darum sagt Shri-shagavad-gitâ-upanishad: "alles Tun ist von Schuld umhüllt." Darum spricht die Gottheit Krishna: "ich bin außerhalb dieses Tuns." Darum lehrt des Heilweges Buch: "das Höchste ist ohne Tun."

Ist diß der edle Mohr, den unser ganzer Senat sein Alles und Alles nennt? Ist diß das Gemüth, dessen standhafte Tugend keine Leidenschaft, kein Glük, kein Zufall erschüttern kan? Jago. Er hat sich sehr verändert. Lodovico. Ist er recht bey Sinnen? Leidet er etwann am Gehirn? Jago. Er ist was er ist; ich mag nicht sagen, was ich denke.

Ilse, Ilse,“ erwiderte Frau Anne kopfschüttelnd, „so darfst du nicht sprechen. Ich weiß, wie tief Leo unter den jetzigen Verhältnissen leidet. Wenn er dich nicht wahrhaft liebte, würde er gleichgültiger sein.“ „Hat er mit dir über mich gesprochen, hat er dir alles erzählt?“ fragte Ilse dringlich. „Hat er sich über mich beklagt?“

Aber ich denke doch am 1. kommenden Monats zurückzukehren, denn Deine gute Schwester leidet unter meiner Abwesenheit, und ihr lieber Napoleon genügt ihr nicht! ... Dein Dich liebender Vater Jerome. Paris, den 18. März 1851. Meine geliebte Jenny! In Beantwortung Deiner lieben Briefe vom 24. Februar und 10.

Sich Schmerzen machen. Rücksichtslosigkeit des Denkens ist oft das Zeichen einer unfriedlichen inneren Gesinnung, welche Betäubung begehrt. Märtyrer. Der Jünger eines Märtyrers leidet mehr, als der Märtyrer.

Auch einem Franzosen wird sie gar bald zu Last, wenn seine Eitelkeit im geringsten dabei leidet. Die Höflichkeit macht, daß wir liebenswürdig scheinen, aber nicht groß; und der Franzose will ebenso groß, als liebenswürdig scheinen. Was folgt also auf die galante Zueignungsschrift des Hrn. von Voltaire?

Es muß die Persönlichkeit erfüllen können auch insofern, als es aus ihrer innersten Natur sich ergiebt. Eben dieses Wollen und Handeln muß in der Tragödie zum Leiden hinführen. Es muß dasjenige sein, "wofür" oder "um dessen willen" der Held leidet.

Während die Kapitalien der Spekulation und den Banken zuströmen, leidet der Ackerbau an solchen Noth, so daß er dem Wucher in die Hände fällt. Schlechte Ernten, eine schlechte Bewirthschaftung des zerstückelten Grundbesitzes und ähnliche Ursachen werden das Uebrige thun, bis endlich ein großer Theil des Grund und Bodens den Leihkassen anheimfällt.

Soulanges leidet zuweilen an Gewissensbissen, die grausamer sind, als seine Freuden süß waren, und Sie, kleiner Schlaukopf, haben ihn getäuscht! Kommen Sie nun und sehen Sie Ihr Werk!" Die alte Herzogin faßte die Hand der Frau von Vaudremont, und beide erhoben sich. "Sehen Sie!" sagte Frau von Marigny zu ihr, indem sie mit den Augen auf die bleiche und zitternde Unbekannte zeigte.

Andererseits muss aber die Nichtzusammengehörigkeit derselben klar und scharf genug ins Auge springen, dass eine Kontrastwirkung zur Entwicklung gelangen kann. So, und nicht "Erzeugung" muss es ohne Zweifel an der betreffenden Stelle heissen. Diese Erklärung leidet an mehreren Fehlern.

Wort des Tages

insolenz

Andere suchen