Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 6. Oktober 2025
Lebet wohl, liebe Schwester; lebet wohl, Mylord von Gloster. Hofmeister. Mylord von Gloster hat ihn von hier hinweggebracht. Fünf oder sechs und dreissig von seinen Rittern, welche sehr hizig nach ihm fragten, haben ihn vor der Pforte angetroffen, und sind nebst einigen von des Lords Angehörigen mit ihm nach Dover abgegangen, wo sie sich rühmen, wohlbewaffnete Freunde zu haben. Cornwall.
Ja, wenn ich stets der Tugend Pfad betrete, Im Glauben kämpf, im Glauben wach und bete: So ist mein Heil schon so gewiß erstrebet, Als Jesus lebet. Lockt böse Lust mein Herz mit ihrem Reize: So schrecke mich dein Wort, das Wort vom Kreuze. Und werd ich matt im Laufe guter Werke: So sey mirs Stärke.
König. Ja, Hamlet. Hamlet. Gut. König. So ist es, wenn du unsre Absichten kennnest. Hamlet. Ich sehe einen Cherub, der sie sieht; aber kommt, nach England! Lebet wohl, liebe Mutter. König. Dein liebender Vater, Hamlet. Hamlet. Meine Mutter; Vater und Mutter ist Mann und Weib; Mann und Weib ist Ein Fleisch, und also seyd ihr meine Mutter Kommt nach England! König.
Wir werden euch, so viel Zeit und Umstände zulassen, von unserm Befinden Nachricht geben, und uns erkundigen, wie es hier stehe. Lebet also wohl; ich überlasse euch der hoffnungsvollen Ausführung unsrer Aufträge. Angelo. Erlaubet wenigstens, gnädigster Herr, daß wir euch einige Umstände Herzog. Wir können keinen Augenblik länger verziehen.
Die Großmutter, immer die erste wach, knieete bereits nach ihrer Sitte inmitten der Wiese an ihrem Holzschemel, den sie dahin getragen, und betete. Der Knabe warf einen Blick auf den Haiderand, welcher schwarz den lichten Himmel schnitt dann trat er zu der Großmutter und sagte: "Liebe Mutter, ich gehe jetzt, lebet wohl und betet für mich!"
Ist es doch dem heiligen Sankt Stultissimus zu verdanken, daß der Amtsschimmel in unverlöschter Gloria und eiserner Gesundheit lebet und gedeihet und daß sein Mist sich in erhabenen Mengen vermehret, was schon für das Dekoktum des respektvollen Ergebenheitstränkleins von unermeßlichem Werte ist.
Möcht es Euch und Bellyn, dem Widder, heute belieben, Meine Straße mit mir noch ferner zu wandeln! Ihr würdet Mir durch eure Gesellschaft die größte Wohltat erzeigen. Ihr seid angenehme Begleiter und redliche Leute, Jedermann redet nur Gutes von euch, das brächte mir Ehre; Geistlich seid ihr und heiliger Sitte. Ihr lebet gerade, Wie ich als Klausner gelebt.
Lebet wohl für ein und allemal. Green. Wir können einander wol wieder sehen. Bagot. Ich besorge, nimmer. Neunte Scene. Bolingbroke. Wie weit ist es noch, Milord, von hier nach Berkley? Northumberland.
Was Lieb erquickt, Wird unserm Blick bis morgen nacht entrückt. Lysander. Das will ich! Lebet wohl nun, Helena! Der Liebe Lohn sei Eurer Liebe nah. Helena. Wie kann das Glück so wunderlich doch schalten! Ich werde für so schön als sie gehalten. Was hilft es mir, solang Demetrius Nicht wissen will, was jeder wissen muß?
Lebet wohl, mein Gebieter, ich will euch wieder aufwarten, eh ihr zu Bette geht, und euch erzählen, was ich gehört haben werde. König. Ich danke euch, mein ehrlicher Polonius.
Wort des Tages
Andere suchen