Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 24. Juli 2025
Vielleicht nur, weil sie's allein nicht schaffen konnte. Man kommt auf den Hund." Laura versuchte zu lächeln. "Ach was! Depressionen!" rief sie und schwenkte den Lockenkopf. "Geht vorüber. Sowie der Besuch sich hebt. Sowie der Erfolg einsetzt. Müssen es denn gerade die "Indianer" sein? Es gibt doch andere Nummern!" Aber Flametti schüttelte den Kopf. "Unverstand von der Jenny.
Sie trafen sich allabendlich, und keiner wußte anders, als daß sie zusammengehörten, einer zum nächsten, jeder zum andern, sich herausbeißen würden und ginge der letzte Zahn zum Teufel, immerfort, daß sie beisammen bleiben müßten. Stets. Nun lernte Yup eine Miß kennen, die Laura hieß. Ein komischer Name aber er verliebte sich in sie.
Sie herrscht im Herzen? nein, sie wütet; Denn Laura hält mich ab vom Schmaus. * dulcia barbare Laedentem oscula, quae Venus Quincta parte sui Nectaris imbuit.
Die beiden Weiber musterten sie nicht ohne Schadenfreude und Neid. "Setzen Sie sich, Laura! Trinken Sie doch 'ne Tasse Kaffee mit!" Fräulein Laura wurde ein wenig ängstlich. "Eigentlich habe ich Eile", meinte sie. "Na, setzen Sie sich nur!" sprach Jenny ihr zu, "behalten Sie Ihr Jackett nur an!" Fräulein Laura setzte sich und Jenny beeilte sich einzugießen.
Yup Scottens ging den Abend zu Miß Laura, küßte sie auf das Haar und dann auf die Augen und sagte ihr, daß er am Morgen mit dem Zug verreisen müsse für ein paar Tage. Dann schlief er auf seinem Sofa ein wenig, bis die anderen kamen. Sie machten aus, daß einer in dem Expreß, der dem Postzug in kurzem Abstand folgte, nachfahren solle.
"Iß!" sagte Laura zu Meyer, "wer weiß, wann man wieder was kriegt!" Eine kleine Rivalität brach aus zwischen den Zirkusartisten und dem übrigen Teil des Ensembles, dem "Bruch", wie die Zirkusleute alle Kollegen nannten, die nicht von Kindesbeinen auf beim Metier waren. Die Zirkusleute pochten auf ihre Familie, Herkunft, Tradition. Sie waren exklusiv und sahen den "Bruch" verächtlich an.
Nachmittags aber, als man gerade beim Kaffeetisch saß, klopfte es an der Türe, behutsam und diskret. Ein Detektiv stand draußen, wieder einmal. Alle schracken zusammen. Flametti beeilte sich, den Herrn zu empfangen. "Fräulein Laura", kam er geschäftig zurück, "für Sie!" "Für mich?" fuhr Laura zusammen. "Ja, für Sie!" Auch Meyer wurde unruhig, bemühte sich aber, Haltung zu bewahren.
Laura ging hinaus und mit dem Herrn in die Küche, die nun einmal bestimmt schien, als Konferenzzimmer Tradition zu bekommen. "Welcher ist es denn?" fragte Jenny. "Der Puma", sagte Flametti, ging auf den Zehenspitzen und biß sich die Lippen. "Ach, der ist nett!" meinte Jenny konziliant. "Da ist es nichts Schlimmes."
Durch Feuer der Phantasie und Gluth der Empfindung zeichneten sich die von Schiller verfaßten Gedichte an Laura aus, zu denen Schillers damalige Bekanntschaft mit einer jungen Offizierswittwe in Stuttgart die nächste Veranlassung gegeben haben soll.
Sein Herz war bei der andern Partei, den Gestrandeten, den Gelegenheitskönnern, den Kindern Gottes. Auch Meyer und Fräulein Laura waren nur herverschlagen ins Varieté. Und doch alle Hochachtung! äußerlich aber tat sich die Rivalität in folgendem kund: Die Zirkusleute brachten das Geld. Die Bruchleute hatten den Ofen.
Wort des Tages
Andere suchen