Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 2. Juni 2025
Wie einen königlichen Schatz, voll und ganz, empfängt sie, die Königliche, königlich. Welch ein Frühling in unserm schönen alten Park, wenn der Flieder blüht und der Goldregen in lastenden, honigschweren Trauben herabhängt! Wir werden viel Besuch haben – die liebe Mama, die Schwestern, die Kinder, Es soll wieder Leben kommen in unser altes Haus.
Die Fürstin fröstelte, der kalte Abendwind zerrte an ihrem Schleier und Mantel: einen scheuen Blick warf sie noch auf die düstern, lastenden Steinmassen des Palastes hinter sich, in dem sie so stolz gewaltet und geherrscht und aus dem sie nun einsam, scheu, verfolgt wie eine Verbrecherin flüchtete.
Nicht der lastenden Rüstung gedenkend, Nicht der grausen Gefahr, aufsprang der edele Ritter Auf das Angstgeschrei nach Rettung jammernder Menschen; Lief das Ufer entlang, und warf sich hinab in die Strömung, Als der Junge hervor aus der Fluth die Rechte gehoben; Aber nicht rettet’ er ihn, und fand in dem brausenden Abgrund Dort das Ziel des schwermuthvoll entschwundenen Lebens.
Aller auf ihm lastenden Schwere zum Trotz, empfand er deutlich, daß etwas über ihn hinsumme, ihn streife und kitzle, und als ein sich Drehen und Wenden und selbst ein unwillkürliches und halbverschlafenes Umherschlagen mit der Hand nichts helfen wollte, riß er sich endlich auf und zwang sich ins Wachen zurück. Und nun sah er, was es war.
Wir müssen still in unserer Klause bleiben und des Helden warten, der uns von den lastenden Ketten des Unglücks befreit. Bewahren Sie ein mitleidig-wehmüthig-liebevolles Gedenken Charlottens treuem Freunde Theodor Mundt. "Als seltsamstes Schriftstück gebe ich noch den Brief des Gatten wieder: "'Holde mitleidige Genien! Von uns wollen Sie wissen, uns wollen Sie kennen lernen?
Als danieder er sah das Dasein liegen der Menschheit Jammervoll auf der Erd', erdrueckt von der lastenden Gottfurcht, Die vom Himmelsgewoelb ihr Antlitz offenbarend, Schauerlich anzusehen, hinab auf die Sterblichen drohte, Wagt' es ein griechischer Mann zuerst das sterbliche Auge Ihr entgegenzuheben, zuerst ihr entgegenzutreten; Und die mutige Macht des Gedankens siegte; gewaltig Trat hinaus er ueber die flammenden Schranken des Weltalls Und der verstaendige Geist durchschritt das unendliche Ganze.
Die Ursache lag zum Teil wohl in der frueher dargestellten, aus den bestehenden Verhaeltnissen mit innerer Notwendigkeit sich entwickelnden, aber darum nicht weniger schwer auf Latium lastenden Steigerung der hegemonischen Gewalt Roms, zum Teil in einzelnen gehaessigen Ungerechtigkeiten der fuehrenden Gemeinde.
Der silberne Bart floß Ihm zu dem hanfenen Gürtel herab. Von den lastenden Jahren Wenig gebeugt, sah noch aus seinen erglühenden Augen Jugendkraft, die manchmal in sinnender Trauer am Boden Hafteten.
Heymans meint, es liege in der plötzlichen Aufhebung eines auf dem Bewusstsein lastenden Druckes der springende Punkt, aus welchem die komische Wirkung hervorgehe.
Wort des Tages
Andere suchen