Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 20. Juni 2025
Hebräismen, gewaltsam in die englische Sprache verflochten, und Metaphern, der kühnsten lyrischen Poesie eines fernen Zeitalters und Landes entlehnt, und auf die gewöhnlichsten Angelegenheiten des englischen Lebens angewendet, waren die hervorragendsten Eigenthümlichkeiten dieses Sprachgemisches, das mit vollem Rechte den Spott der Prälatisten sowohl als der Freigeister nach sich zog.
Ich wäre jedoch schmerzlich enttäuscht, falls dieses gewaltige Elementarereignis einfach so vor sich ginge, daß das Meer Wellen, nur etwas größere als sonst, würfe. Das würde ja ein Sturm sein, nicht viel mehr. Nein, die Natur übertrifft gewiß unsre kühnsten Träume.
Da wird's heißen, Stuttgart zahlt zehntausend Gulden, weil es von Uns abgefallen ist. Hört Ihr? Zehntausend Gulden sollt Ihr zahlen!" "Wer ist denn der lange Kerl?" fragten sich die Männer. "Er hat nicht unrecht werden tüchtig zahlen müssen Ist er ein Bürger, der da oben? Wer seid Ihr", rief einer der Kühnsten. "Woher wollt Ihr wissen, was wir zahlen müssen?"
Der Doktor Schnatterer werde von da an in seinen Kollegien ausgepocht und konnte selbst mit den kühnsten Konjekturen den Eifer nicht mehr erwecken, der vor seiner Fatalität unter der studierenden Jugend geherrschte hatte.
Die kühnsten Seelenanalysen aller Dichter vor ihm scheinen irgendwie oberflächenhaft neben seinen Differenzierungen, sie wirken, wie etwa ein Lehrbuch der Elektrotechnik wirken mag, das 30 Jahre alt ist, in dem eben nur die Anfangsgründe angedeutet und das Wesentliche noch nicht einmal geahnt ist.
"Denn das wird für mich," schrieb er, "jeder Ort seyn, wo sich die über alles verehrte und geliebte Fürstin aufhält, deren Huld und herablassende Güte so wohlthätige Sonnenblicke auf den späten Abend meines Lebens geworfen." Seine kühnsten Erwartungen übertraf die wohlwollende Aufnahme, die Wieland, als er wieder nach Weimar zurückgekehrt war, bei der hochherzigen Fürstin fand.
Coriolanus. Immer Menenius, immer. Herold. Platz da! Weiter! Deine Hand, und deine, Eh noch mein eignes Haus mein Haupt beschattet, Besuch ich erst die trefflichen Patrizier, Von denen ich nicht Grüße nur empfing, Auch mannigfache Ehren. Volumnia. Ich erlebt es, Erfüllt zu sehn den allerhöchsten Wunsch, Den kühnsten Bau der Einbildung.
Da streckt' den Finger er und zog damit Sich sauber um die Gurgel einen Schnitt. Du rätst...? Er nickte. Drob hab' ich gelacht. Dann hab' ich der Gebärde nachgedacht. Unleidlich scheint dem frohen Kind der Welt Dein Dasein, Hutten drum verbrauch's als Held! Wovor des kühnsten Mannes Busen zagt, Das sei von dir in freier Lust gewagt! XIX Mißverständnis
Dabei hat es unter allen Stoffen die größte Biegsamkeit und Dehnbarkeit, wir glauben ihm daher die kühnsten Windungen und Verschlingungen und fordern sie von ihm. Die Bildungen, besonders Zieraten aus Gold, können daher nicht genau dieselben sein wie die aus Stein, wenn beide schön sein sollen.
Die Nation murrte, die Kühnsten traten zusammen und erwürgten den fürstlichen Bullen. Jetzt ward ein Reichstag gehalten, die große Frage zu entscheiden, welche Regierung die glücklichste sei? Die Stimmen theilten sich dreifach. Genueser, für welche hättet ihr entschieden? Erster Bürger. Fürs Volk. Alle fürs Volk. Fiesco. Das Volk gewann's. Die Regierung ward demokratisch.
Wort des Tages
Andere suchen