Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 24. Juni 2025


Nach der Schule sagte Fridolin zu seinem Kameraden: »Wenn du mir Zwirn mitbringst, mache ich dir die Naht an deiner Jacke zurechtUnd so geschah es. Von diesem Tag an wurde Fridolin der Flickschneider für seine ganze Klasse. Als die Ferien begannen, kam der Schneider zu Fridolins Eltern und bat, daß ihm der Kleine nähen helfen möchte.

Zwei Henker, an der Guillotine beschäftigt. Und wann ich hame geh, Scheint der Mond so scheh... Zweiter Henker. He, holla! Bist bald fertig? Erster Henker. Gleich, gleich! Scheint in meines Ellervaters Fenster Kerl, wo bleibst so lang bei de Menscher? So! Die Jacke her! Und wann ich hame geh, Scheint der Mond so scheh... Ich setze mich auf deinen Schoß, du stiller Todesengel.

Er packte ihn am Arme. Er wollte wenigstens wissen, gegen wen er unterlegen war. Wer hat gesiegt? stieß er hervor. Wer gesiegt hat.? schrie da der andere. Wer gesiegt hat, fragt er, und ist es selbst! Mit einem Ruck zog Felder die Jacke fest, fuhr mit der Hand durch die Haare und richtete sich auf. Mit einem Blicke übersah er, wie vorhin, das Bild zu seinen Füßen. Es hatte sich völlig geändert.

Das Rauschen eines Zettels, der herausfiel, zog ihm das Tuch von den Lippen; er hob auf und las: "So hab ich dich lieb, kleiner Narre! Was war dir auch gestern? Heute nacht komm ich zu dir. Ich glaube wohl, daß dir's leid tut, von hier wegzugehen; aber habe Geduld; auf die Messe komm ich dir nach. Höre, tu mir nicht wieder die schwarzgrünbraune Jacke an, du siehst drin aus wie die Hexe von Endor.

»Nicht so lieb wie Helene Flink, die kam oft mit ihrer Mama, als meine Mama noch lebte, und Papa hat sie auch gern.« »Gut, deren Mutter werde ich besuchen und dann machen wir ein französisches Kränzchen aus, willst duWie gerne wollte Berta! Solche Geselligkeit war ihr etwas ganz neues. Inzwischen waren sie an dem Laden angekommen, in dem die Jacke gekauft werden sollte.

Sie ging stolz hinaus ins Vorzimmer, zog sich eine Jacke an, wobei ihr das herzueilende Mädchen half, wählte einen Hut, sah nach dem Wetter und nahm dann einen Sonnenschirm. Das Mädchen öffnete ihr die Haustür, Mary ging rasch hinaus, er hinterher, in seinem tiefsten Empfinden verletzt. Er war sich keiner Schuld bewußt. Sie gingen eine Weile schweigend nebeneinander her.

Ich war jedoch gar nicht daran gewöhnt, Geschenke zu empfangen, und half den Leuten mit einer Unterhaltung über tanah dipa, das Land "Übersee", über ihre Verlegenheit hinweg. Ich gab jedem ein Gegengeschenk, dem Häuptling eine Jacke aus Kattun, den anderen ein Kopftuch aus batik.

Alexander Mill, dessen glänzende Augen und dessen ganzes Benehmen eine ungewohnte angeregte Stimmung verraten, tritt mit Burgess ein, der einen schmierigen und selbstgefälligen Eindruck macht, aber vollständig Herr seiner Sinne ist. Fräulein Garnett folgt ihm mit ihrem schönsten Hut und ihrer besten Jacke, aber obwohl ihre Augen glänzender sind als früher, ist sie sichtlich in besorgter Stimmung.

»Jack, bei Allem was da schwimmtrief Jim, »aber Mensch wo kommst Du her, und in die Jacke; Matrose an Bord eines französischen Kriegsschiffs«

Und sieh zu, daß du Mannszeug bekommst und alles, was dazu gehört, das der Jungfer paßt, aber rede nicht weiter darüber, was bloß die Haide wissen brauchtEr legte dem Mädchen seinen Mantel hin, drehte seine Jacke zusammen, machte ihr ein Kopfkissen daraus und sagte: »Leg' dich hin und schlaf! Ich will mich ein bißchen waschen. Grieptoo, dahin!

Wort des Tages

insolenz

Andere suchen