Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 15. Juni 2025
Du gehörst mir! Und niemand soll dich mir wieder entreißen! Ach, ich habe den Hochmut deiner großen stillen Augen nicht vergessen, noch, wie du mich mit deiner hehren Schönheit zu Boden schmettertest! Jetzt ist die Reihe an mir! Du bist meine Gefangene, meine Sklavin, meine Magd! Rufe, soviel du willst, deinen Vater und sein Heer, die Alten, die Patrizier und dein ganzes verruchtes Volk!
Dadurch reizten sie diesen immer mehr, so daß er sich fest vornahm, der hehren Wahrheit zum Siege zu helfen, was es ihm auch für Mühe und Verdrießlichkeiten eintragen möchte.
Gedankenvoll lehnt Shakespeare an einem Postament und zeigt auf eine herabhängende Pergamentrolle mit folgender Inschrift aus seinem "Sturm: "So werden Die wolkenhohen Türme, die Paläste, Die hehren Tempel, selbst der große Ball, Ja, was daran nur Teil hat, untergehen, Spurlos verschwinden. Wir sind solcher Zeug Wie der zu träumen, und dies kleine Leben Umfaßt ein Schlaf."
Ueber die Berg’ empor, in die hehren Gefilde der Wolken Fleugt der glänzende Staub zerschellter Gewässer, und dreht sich, Wirbelnd, im eisigen Hauch des stromgeborenen Windes.
Heut empfand er das Untertauchen im Gefühl aller als etwas Köstliches, als einen hehren und flüchtigen Besitz. Er kannte sich. Bald genug würden Kritik und Zweifelsucht und das innerliche Zurückweichen vor der Masse wieder sein Los sein.
Strenge Augen erster Schönheit, Frieden frierend, Wie vor kämpfend heißen Rosen Wundern an den schweren Schmuck goldspielender Brokate, Des Samtes tiefenweiches Blut, Gebettet in des Schnees nachtgeflammte, Flockenzarte Wärme: den hehren Hermelin.
Da sprach der gute Degen: "So will ich selber gehn 357 Zu meiner lieben Mutter, ob es nicht mag geschehn, Daß ihre schönen Mägde uns schaffen solch Gewand, Das wir mit Ehren tragen in der hehren Jungfrau Land." Da Sprach von Tronje Hagen mit herrlichen Sitten: 358 "Was wollt ihr eure Mutter um solche Dienste bitten?
Hart am Haus der Sonne schreitet Jupiter; denn was erobert Nicht das innige Vertrauen, Das durch Klugheit wird gewonnen? Luna folgt ihm, auf den Wangen Mancher Menschengöttin thronend; Venus, in den Zügen jener, Welche diesen Himmel bilden. Kleine, holde Ganymede Schwärmen, drängen, gehen, kommen Um den goldumstrahlten Gürtel Dieses hehren Himmelsbogens.
Oder wie? Sollte es wirklich wahr sein, daß jene edleren Geister nur für wenige Menschen ihre hehren Worte aussprachen, daß die große Menge nur immer dem Marktschreier folgt, weil er köstliche Zoten spricht und sein Bajazzo possierliche Sprünge macht?
„Siehe den Weisen, in dessen Hand dann erglänzet der Zepter, Reißt des Todes Geschick aus der Zahl der Lebenden schnell fort! Wohl ihm: denn früher erringt er das Ziel der herrlichsten Laufbahn Auf hesperischer Flur, wo er Glück ausspendet, und Segen!“ „Jetzt entschwinden die hehren Gesichte vor mir wie in Nebeln. Furchtbar steigt Geschrei in die Luft.
Wort des Tages
Andere suchen