Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 26. Juni 2025
»Wo fuhr er denn hin?« »Nach Grimmen.« »So?« murmelte die Kranke in sich zusammensinkend – »Erzählte er dir das?« Und nach einiger Zeit setzte sie gleichgültig hinzu: »Er hat wohl viel Vertrauen zu dir?« »Ja, ich denke.« Die Kranke nahm von Hedwigs Hand ihre Medizin, das Mädchen schlug ihr die Kissen zurecht, sodaß sich die Leidende besänftigt und ruhiger als bisher ausstrecken konnte.
Else wollte Rache nehmen für den Mann: Doch er und sein Gesinde schied mit Schaden hindann. Sein Bruder war erschlagen, selber ward er wund. 1680 Wohl achtzig seiner Degen wurden gleich zur Stund Des grimmen Todes Beute: da muste wohl der Held Gunthers Mannen räumen in geschwinder Flucht das Feld.
Stärker funkelten dabei die Augen des Tigers, als er seinen Mitgefangenen sich bewegen sah, fester drückte er sich zurück, auf die Hintertatzen zum Sprung zurückgebogen. Die tückischen Augen glänzten in einem grünen Feuer, die kurzen spitzen Ohren waren dicht an den Kopf zurückgelegt und die grimmen fletschenden blendendweißen Zähne zeigten sich in ihrer vollen furchtbaren Pracht.
"Das wird euch Niemand läugnen," sprach Hagen entgegen, 2462 "Wohl will ichs hier versuchen mit kräftigen Schlägen, Es sei denn, mir zerbreche das Nibelungenschwert: Mich entrüstet, daß zu Geiseln unser beider ward begehrt." Als Dietrich erhörte Hagens grimmen Muth, 2463 Den Schild behende zuckte der schnelle Degen gut. Wie rasch ihm von der Stiege entgegen Hagen sprang!
Mein Abschied Wir waren am Ende! Wie Siegfried unter dem hinterlistigen Speerwurf des grimmen Hagen, so stürzte unsere ermattete Front; vergebens hatte sie versucht, aus dem versiegenden Quell der heimatlichen Kraft neues Leben zu trinken. Unsere Aufgabe war es nunmehr, das Dasein der übriggebliebenen Kräfte unseres Heeres für den spätern Aufbau des Vaterlandes zu retten.
»Hotuas Fluch hat dich getroffen,« lachte aber die Jungfrau zornig auf, »seiner Rache bist du verfallen. Schon seit ich in deiner Macht bin, hab' ich den grimmen Feind gewittert, der in den Eingeweiden deines Schiffes wühlt er ist von Minute zu Minute mächtiger geworden und da drinnen kannst du das fröhliche Knistern hören, wie er sich die Bahn gräbt ins Freie.
Konnten sie doch nur auf solche Art hoffen, von ihnen befreit zu werden, und ihre grimmen Reih'n gelichtet zu sehn. Bei den Eingeborenen ging aber dabei nicht allein das Gerücht, sondern war in ihrem angsterfüllten Hirn, von abergläubischer Furcht gestachelt, zur festen Überzeugung herangewachsen, daß zwischen ihnen ein =Menschentiger= sein entsetzlich Wesen treibe.
Da sprach der grimme Ferge: "Das wird nimmer gethan." Solchen grimmen Fergen fand der von Tronje noch nie. Noch stärker zu erzürnen den kühnen Fremdling, schwang 1620 Er seine Ruderstange, daß sie gar zersprang, Auf das Haupt dem Hagen; er war ein starker Mann: Davon Elses Ferge bald großen Schaden gewann.
Als der kühne Wolfhart die Wund an sich empfand, 2412 Den Schild ließ er fallen: höher in der Hand Hob er ein starkes Waffen, das war wohl scharf genug: Durch Helm und Panzerringe der Degen Geiselhern schlug. Den grimmen Tod einander hatten sie angethan. 2413 Da lebt' auch Niemand weiter, der Dietrich unterthan.
Er machte nun zum dritten Mal die Runde durch den Saal: Da fiel von seinen Händen gar mancher Recke zu Thal. Da rief der starke Geiselher Wolfharten an: 2408 "O weh, daß ich so grimmen Feind je gewann! Kühner Ritter edel, nun wende dich hieher! Ich will es helfen enden, nicht länger trag ich es mehr."
Wort des Tages
Andere suchen