Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 4. Juni 2025
Unter den frühsten meiner Fähigkeiten, die sich nach und nach durch Umstände entwickelten, tat sich ein gewisser Trieb zum Technischen hervor, welcher jeden Tag durch die Ungeduld genährt wurde, die man auf dem Lande fühlt, wenn man bei größeren Bauten, besonders aber bei kleinen Veränderungen, Anlagen und Grillen ein Handwerk ums andere entbehren muß und lieber ungeschickt und pfuscherhaft eingreift, als daß man sich meistermäßig verspäten ließe.
Der Alte mochte nun sagen, was er wollte, so hatte Wilhelm immer ein stärker Argument, wußte alles zum besten zu kehren und zu wenden, wußte so brav, so herzlich und tröstlich zu sprechen, daß der Alte selbst wieder aufzuleben und seinen Grillen zu entsagen schien. IV. Buch, 2. Kapitel Zweites Kapitel
Caspar Bernauer. Ich weiß nicht, was Ihr meint! Knippeldollinger. Ho, ho! Besser, als ich! Damit kommt Ihr mir nicht durch. Nun, wie Ihr wollt! Wo bleibt denn mein Patchen? Die Muhme wird schon warten! Caspar Bernauer. Ja, die hatte Grillen! Bring gleich das Besteck mit! Wir werden's brauchen. Knippeldollinger. Ihr geht nicht auch? Wir könnten zusammenrücken! Caspar Bernauer.
Nimm ihn, sag' ich und reize mich nicht Deiner törichten Grillen bin ich satt. Medea. Nun wohl ich nehme! Aietes. Lebe wohl! Medea. Vater! Aietes. Was? Törichtes Mädchen! Leb' wohl mein Kind. Medea. Vater auf Wieder- Wiedersehn Auf baldiges, frohes Wiedersehn! Aietes. Nun ja, auf frohes Wiedersehn. Nun geh! Leb' wohl! Milo. Hier laßt uns halten Freunde. Die Barbaren Verfolgen uns nicht mehr.
Ohne eine Antwort abzuwarten, verließ sie schnell das Zimmer. „Ich bin sehr erfreut,“ sagte die Commerzienräthin, „daß diese so äußerst unangenehme Sache doch einen so befriedigenden Ausgang nimmt. Ich fürchtete schon, daß die romantischen Grillen, zu welchen Anna so viel Neigung zeigt, unsern Plänen Schwierigkeiten entgegenstellen würden.
Ich weiss nicht, was Lydie Theresen fuer Grillen in den Kopf gesetzt hat; sie scheint dem Abbe und Jarno zu misstrauen.
Eine Zeit des Besinnens, der Einkehr. Er wächst auch leichter in das Fremde hinein, das ihn dort erwartet, wenn er die Sprache schon einigermaßen beherrscht. Ich bin zuweilen voller Hoffnung für die Zukunft, zuweilen bin ich wieder ganz mutlos. Und doch war der Abschied von meinem großen Jungen nicht ganz vielversprechend? Kann ich mehr verlangen? Ich will arbeiten, dann vergehen die Grillen.
O ja doch, das thu'. Ich will auch gleich gehn und von den meinigen bitten. Herr von Walter? Bei meiner Ehre! der gescheidteste Einfall, den ein Mensch in dieser Lage nur haben kann. Wir machen aus diesem verdrießlichen Duett eine Lustbarkeit und rächen uns mit Hilfe gewisser Galanterieen an den Grillen der Liebe. Luise. Sie sind aufgeräumt, Herr von Walter. Ferdinand.
Ich schließe damit, daß Sie, mein Kind, nicht denken sollen, daß es eine böswillige Verdrehung sei, was ich Ihnen hier erzähle, oder daß ich Grillen fange, oder daß ich es aus einem Buch abgeschrieben habe.
Oder sei lebend wieder, fordre mich In eine Wüst aufs Schwert; verkriech ich mich Dann zitternd, ruf mich aus als Dirnenpuppe! Hinweg, gräßlicher Schatten, Unkörperliches Blendwerk, fort! Ha, so! Du nicht mehr da, nun bin ich wieder Mann. Ich bitte, steht nicht auf! LADY MACBETH Ihr habt die Lust Verscheucht und die Geselligkeit gestört Durch höchst fremdartge Grillen.
Wort des Tages
Andere suchen