Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 26. Juni 2025
Hat man des Mammons Freund und dieses Götzen Knecht Den Nächsten durch Betrug und Wucher gnug geschwächt; Durch Falschheit und Proceß den Redlichen betrogen; Des Tagelöhners Blut, der Witwen Schweiß gesogen, Und sich davon ein Haus und Wucher=Sitz erbaut, So, daß er Aecker, Feld und Vieh und Wiesen schaut, Und seinen Götzen sieht im eisern Tempel liegen, Vor dem sich seine Knie fast täglich eifrigst biegen; So zeigt er, daß er ihn recht würdiglich verehrt; Es wird des Jahrs einmahl Haus, Saal und Schloth gekehrt.
Oft brachte er nicht blos einen großen Theil des Tages, sondern auch manche Sommernacht in dem an der väterlichen Wohnung gelegenen Garten zu. In froher Erinnerung an seine Jugendzeit dichtete er später in seinem "Oberon" die Verse: "Du kleiner Ort, wo ich das erste Licht gesogen, den ersten Schmerz, die erste Lust empfand" u.s.w.
Claudio Genug! Ich grüße dich, wenngleich beklommen. Kleine Pause. Doch wozu bist du eigentlich gekommen? Der Tod Mein Kommen, Freund, hat stets nur einen Sinn! Claudio Bei mir hats eine Weile noch dahin! Merk: eh das Blatt zu Boden schwebt, Hat es zur Neige seinen Saft gesogen! Dazu fehlt viel: Ich habe nicht gelebt! Der Tod Bist doch, wie alle, deinen Weg gezogen! Claudio
"Zwar hatte ihre Seele als bunter Schmetterling sich auf allen Blumen geschaukelt, als emsige Biene aus allen gesogen: Weisheitssprüche, Liebestöne, Schönheitshymnen, Philosophenworte, die tiefste Offenbarung über das Reich der Töne; aber, wie es die Poesie des Augenblicks ihr eingegeben, wie es der fliegende Gedanke ihr gebracht, wie es die Phantasie ihr eben zugetragen; nicht wie bei Rahel, geht ein Princip des ewig herrschenden Rechts, ein Streben des Erkennens, ein Lebenszweck der höchsten Ausbildung durch ein ganzes herrliches Dasein; Bettina lehrt nicht das Leben kennen, verstehen und im höchsten Sinn ergreifen was, frag ich nochmals, soll uns dann ihr Buch?
Ja, spricht ein Edelmann: Wer Bürger=Milch gesogen, Der mag ein Bücher=Wurm und kahler Schulfuchs seyn, Und an dem todten Mund der Pallas sich erfreun. Das thut kein Adlicher. An statt der Bürger Grillen, Soll ein lebendig Buch uns Schooß und Hände füllen.
Während die stille Sicherheit, die sie aus den vergangenen Tagen gesogen, einstürzte vor neuer Qual, rief sie die Schlichtheit seiner Gärten vor ihn hin, die Kanäle, die Flüsse, die Paläste, Samarkand. »Leben wir. Laß das Unnötige.« Sie zog den Mund in einem Bogen, daß die gedämmte Inbrunst der Sprache über ihr Gesicht rann und sie verstummte.
Zuerst gehören dem Selbstbewußtsein daher von der Substanz nur die abstrakten Momente an; aber indem diese als die reinen Bewegungen sich selbst weitertreiben, bereichert es sich, bis es die ganze Substanz dem Bewußtsein entrissen, den ganzen Bau ihrer Wesenheiten in sich gesogen, und indem dieses negative Verhalten zur Gegenständlichkeit ebensosehr positiv, Setzen ist sie aus sich erzeugt und damit für das Bewußtsein zugleich wieder hergestellt hat.
Das Beispiel so vieler edlen Krieger hatte ihn angefeuert, die Shakespearische Dichtung hatte ihm eine neue Welt eröffnet, und von den Lippen der schönen Gräfin hatte er ein unaussprechliches Feuer in sich gesogen. Das alles konnte, das sollte nicht ohne Wirkung bleiben. Der Stallmeister kam und fragte, ob sie mit Einpacken fertig seien. Leider hatte außer Melina noch niemand daran gedacht.
Er arbeitete hastig an der Frage, wie er sich in dieser fehlerhaften und unordentlichen Lage zu verhalten habe. Albrecht hätte seinen kleinen Mund gemacht, hätte mit seiner kurzen, gerundeten Unterlippe ein wenig an der oberen gesogen und wäre schweigend weitergegangen soviel war sicher. Aber warum stöberte man, wenn man an dem ersten ernsthaften Abenteuer steif und gekränkt vorübergehen wollte?
Ich entschuldige mich und bekenne meine Ansicht, daß es in der Welt keinen Unglauben gibt Meine Herren! Ich, Jojchenen der Melamed, will euch eine Geschichte erzählen. Und die Geschichte, die ich euch erzählen will, ist wie ein Rädchen in einem Rade: eine Geschichte in einer anderen Geschichte. Beide Geschichten habe ich nicht erfunden oder, wie man sagt, aus den Fingern gesogen.
Wort des Tages
Andere suchen