Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 5. Juni 2025
,,Da kann man jetzt nix mehr mach", sagte der bleiche Kapitän und reckte sich auf. ,,Aber fürchterliche Rache hat er geschworen." ,,Leih mir das Buch bis morgen", bat Winnetou. ,,Das geht auf kein Fall. Ich hab's selber noch nit ausgelesen", wehrte der bleiche Kapitän ab. ,,Morgen früh geb ich dir's wieder zurück."
Der teuflische Macbeth hat oft versucht, Durch solche Künste mich ins Garn zu locken, Drum schirmt vor allzu gläubiger Hast mich Vorsicht. Doch Gott mag richten zwischen dir und mir, Denn jetzt geb ich mich ganz in deine Hände. Die Selbstverleumdung widerruf ich, schwöre Die Laster ab, durch die ich mich geschmäht, Als meinem Wesen fremd.
Jenes enthält eine genaue Liste der römischen Verschwornen – du siehst, es sind viele hundert Namen: dies die Glieder des gotischen Bundes, die ich freilich nur erraten konnte. Aber ich rate gut. Mit diesen beiden Blättern geb’ ich die beiden Parteien, geb’ ich mich selbst ganz in deine Hand.
Durch den deutschen Naturalismus und andere Errungenschaften ist im Lande unserer Kunst nun jahrelang gesät worden, Wassermanns Roman ist reiche Ernte. Der niegeküßte Mund – Hilperich Novellistische Studien. Geh. M. 2.–, geb. In diesen Novellen hat die Wassermannsche Erzählungskunst eine mehr als respektable Höhe erreicht.
Nehmt jeder Stunde schnellen Vorteil wahr; Ich geb Euch Briefe mit an meinen Sohn Empfehl es ihm, entgegen Euch zu eilen: Laßt Euch nicht fangen durch unweises Weilen. Herzogin. O schlimm zerstreu'nder Wind des Ungemache! O mein verfluchter Schoß, des Todes Bett! Du hecktest einen Basilisk der Welt, Des unvermiednes Auge mördrisch ist. Stanley. Kommt, Fürstin, kommt! Ich ward in Eil' gesandt.
"Ihr solltets nicht verweigern," sprach wieder Dietrich. 2454 "Gunther und Hagen, ihr habt so bitterlich Beide mir bekümmert das Herz und auch den Muth, Wollt ihr mir das vergüten, daß ihr es billiglich thut. "Ich geb euch meine Treue, und reich euch drauf die Hand, 2455 Daß ich mit euch reite heim in euer Land.
Da könnten bloß Schwierigkeiten entstehen. „Mister Stefenson“, sagte ich, „Sie benehmen sich wie ein Drache, der die verwunschene Jungfrau behütet.“ „Drache hin, Drache her; ich geb’ sie nicht heraus“, knurrte er. „Das sollen Sie ja gar nicht; wir überlassen Ihnen ja das Kind.“ „Wirklich?“ „Wirklich!“ „Na, dann ist es gut!“ Dieser Theatersaal ist Hals über Kopf fertiggestellt worden.
"Herr Doktor!" fiel ihm drauf der Amtmann in das Wort, "Wozu soll diese Sanftmut dienen? Ihr Richter, Schöppen und so fort, Hört zu! Ich will mein Amt verwalten. Ihr Ochsen, die ihr alle seid! Euch Flegeln geb ich den Bescheid, Ihr sollt den Herrn zu eurem Pfarrn behalten. Sagts, wollt ihr oder nicht? denn itzt sind wir noch da." Die Bauern lächelten: "Ach ja, Herr Amtmann, ja!" Die beiden Hunde
So wahr ich lebe, sie will auch zum Turm Aus Herzensliebe zu dem zarten Prinzen. Tochter, ich freue mich, Euch hier zu treffen. Anna. Gott geb' Eu'r Gnaden beiden frohe Zeit! Elisabeth. Euch gleichfalls, gute Schwester! Wohin geht's? Anna. Nicht weiter als zum Turm, und, wie ich rate, In gleicher frommer Absicht wie Ihr selbst, Daselbst die holden Prinzen zu begrüßen. Elisabeth.
Ruysum. Unser allergnädigster König und Herr! Gott geb' ihm langes Leben. Soest. Hattet Ihr seinen Herrn Vater, Karl den Fünften, nicht lieber? Ruysum. Gott tröst' ihn! Das war ein Herr!
Wort des Tages
Andere suchen