Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 9. Juni 2025
»Schwager! was ist das für ein Feuer dort vor uns?« frug ich den Postillon. »Ei«, erwiderte dieser, »ei, das ist kein Feuer, das ist der Leuchtturm von R..sitten.« R..sitten! sowie der Postillon den Namen nannte, sprang in hellem Leben das Bild jener verhängnisvollen Herbsttage hervor, die ich dort erlebte.
Endlich frug Lisi: „wie heißt denn das Kätzchen?“ und alle waren erstaunt, daß es noch keinen Namen hatte. „O
Er verlor allmählich die gesunde Farbe, aber wenn ich ihn angstvoll um sein Ergehen frug, lachte er.
Mein Entschluß war gefaßt. >Wohnt nicht der Geheime Finanzrat Binder hier in diesem Hause?< So frug ich den Alten, indem ich ihn beinahe zurückdrängend in den, von einer Lampe matt erleuchteten Vorsaal trat.
»Und sind das so berühmte Prediger?« frug Maulbeere etwas erstaunt, denn das
»Manche Menschen haben Glück« sagte der Andere, auch nur mit einem Seitenblick auf den Sprecher »und Glück geht vor Verdienst.« »Wo kommt Ihr eigentlich her?« frug der Erste wieder, der auf der Schiffsliste unter dem Namen Meier eingetragen stand »wenn man eben fragen darf« »Fragen darf man schon« sagte der Jüngste mürrisch »aber Ihr kennt wohl das alte Sprüchwort.«
»Und du verweigerst mir ihn für dreitausend Gulden,« frug der Javane mit leiser, von innerem Grimm fast erstickter Stimme; der Amerikaner aber, der an der ganzen Aufregung des Mannes wohl sah, daß er sein Spiel gewonnen habe, antwortete ihm gar nicht darauf, sondern schritt, sich von ihm abwendend, langsam am Ufer des Flusses nieder. Er hätte vielleicht besser gethan, ihm den Dolch zu geben.
In großer Schleife zogen sie über die Gegend. Ihr wurde jede Sekunde zur Ungeduld. Langsam erst gegen Mittag genoß sie die Zeit. Stillglühenden Gesichtes vor Sehnsucht ging sie unter den anderen. Bei ihm die Nacht, erschreckt davor, daß er sein Schicksal wie im Spiel auf sie setzte, frug sie: »Wenn du irrtest.« Er sagte schlicht: »Ich irre mich nicht.« Sein Gesicht war hochmütig vor Glauben.
»Wieder mitnehmen? nach Deutschland?« »#Jes.#« »Aber um Gottes Willen weshalb?« »Weil wir nicht gern gleich die erste Woche verhungern möchten in Amerika« sagte der Mann und die Frau die neben ihm saß preßte ihr Kind fester an sich und wandte den Kopf ab, daß die Fremden die Thränen nicht sehen sollten, die ihr in den Augen standen. »Ist es so schlecht hier?« frug der andere Oldenburger rasch.
»Zum Theil« lachte Hopfgarten, »aber doch auch in der Absicht das Land kennen zu lernen und dessen Charakter; ich bin deshalb besonders nach Amerika gekommen, und habe mir eben nur ein paar tausend Dollar zu der Reise ausgesetzt sind die verthan, so gehe ich wieder nach Deutschland zurück.« »Weshalb ist Herr von Benkendroff eigentlich nach Amerika gegangen?« frug der Professor.
Wort des Tages
Andere suchen