Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 21. Juni 2025
Jenseits dieser nehmen die sich dicht drängenden Kolonnen Front gegen die feindlichen Feuerlinien und stürzen, sich auseinanderziehend, vorwärts gegen St. Privat. Alles strebt danach, so nahe als möglich an den Gegner heranzukommen, um die dem Chassepot gegenüber minderwertigen Gewehre brauchen zu können. Der Vorgang wirkt ebenso erschütternd wie imponierend.
Im Sieg’ ist die Freiheit, Wohlfahrt, Ruhe und Glück viel Tausender: denket des Sieges!“ Aber erschütternd braust’ ein Ruf aus dem Munde der Helden: „Ha, wir gedenken mit Gott zu erringen den Sieg in dem Blutfeld!“ Tief verstummte das einsame Zelt.
Sie war in grausamer Stimmung, überanstrengt durch die Hetzjagd mit Männern; hatte das Amüsante ihres Daseins grade ganz aus den Augen verloren und rächte sich an dem, der der Nächste dazu war. Unrat nahm dies erschütternd wichtig. »Es ist meine Pflicht, deinem Wohle vorzustehen.
Sie griff einen Stuhl bei der Lehne. Ich dachte: Man solle vor wilde Tiere sie führen und in Versammlungen, wo der alte Fanatismus der Menschheit ins Böse bricht, damit das Gleichmaß vom Ineinanderfließen der Beine und des Bauches und die rührende Schönheit des erschütternd schlanken Gesichts die Stille auslöse. Brüllende würden lächeln, Tobende demütig werden an diesem Körper.
Und die Blinde beugte das Haupt wie unter einem Schlage, während Thränen aus ihren lichtlosen Augen tropften. Noch begab sich Imgjor dann in die Küche um nach dem Toten zu sehen. Freilich, was sich ihr bot, war erschütternd. Kalt, steif und unbeweglich lag der alte Mann auf dem Fußboden. Ihn zu betten, war erforderlich.
Erschütternd klang des alten Mannes Rede. Wieder blickte durch den Riß eines schwarzen Vorhanges, der mit Goldflitter besetzt war, der junge Mann in ein Stück Welt, in ein Stück Leben hinein. Soll Leonardus nun dem Vater und der Mutter folgen, die sein Glück mit liebendem Herzen wollen, oder einer blinden verwerflichen Neigung?
Ein Schwindel überkam ihn und gerade wollte er den Vorsitz an Poroßnoki abgeben, als draußen ein Entsetzensschrei laut wurde und sich durch die Gassen wälzte, immer näher und näher kommend, die Fenster erschütternd. Die Richter liefen entsetzt zum Fenster und taumelten totenbleich zurück.
Sieh’, er steht, erschütternd, vor ihm, da er Ehre viel höher, Denn des Lebens erlesenstes Glück, die goldene Freiheit, Achtet, und wiedergekehrt, die Hände noch selber den Fesseln Beut: ein Muster der deutschen Treu’ auf Wort und auf Handschlag! Innig ehrt er ihn d’rauf, und theilt das nächtliche Lager, Ja, auch den Purpurthron mit dem Freund, der Erde zum Staunen.“
Es kränkt mein Herz, daß ich dich, edler König, täuschen muß, weil dir ein kühner Augenblick erschütternd zeigen wird, wie sechzig unbarmherz'ge Jahre der holden Schönheit Bild in Häßlichkeit verwandeln. Einundzwanzigste Szene.
Daß sie so ins Zentrale dringen, so erschütternd sein konnte, so, daß man hätte weinen mögen wie von einem Fluch erlöst, das hatte ich nicht gewußt. Und bis heute wieder hab ich nicht gewußt, daß es einem vor einem lebendigen Geschöpf ähnlich ergehen könne.« Dietrich, dessen Blick in der Ferne weilte, wurde blaß. Die Worte betasteten Unbetastbares.
Wort des Tages
Andere suchen