Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 26. Juni 2025
Erlauben Sie mir nur noch einige Tage Zeit, und verlangen Sie das liebe Kind nicht wieder zu sehen, bis wir es in den Saal der Vergangenheit gebracht haben." Der junge Chirurgus hatte jene merkwuerdige Instrumententasche wieder in Haenden. "Von wem kann er sie wohl haben?" fragte Wilhelm den Arzt.
Der Sohn hatte vergessen, die Überschrift zu ändern; die bebende Mutter las: »Sehr geehrter Herr, erlauben Sie mir, Ihnen den Seelenzustand meines Freundes zu schildern.
Sie lebt darin, ein unfreiwilliger Einsiedler, denn zwei, und sich gerade gegenüberstehende schmale Spalten, das Resultat des constanten von den Thieren erregten Stromes, erlauben zwar die Zuführung frischen Wassers und mikroskopischer Thierchen, aber ihm nicht die Auswanderung, einer Lebensgefährtin nicht den Eintritt.
Dagegen würden reine praktische Gesetze, deren Zweck durch die Vernunft völlig a priori gegeben ist, und die nicht empirisch bedingt, sondern schlechthin gebieten, Produkte der reinen Vernunft sein. Dergleichen aber sind die moralischen Gesetze, mithin gehören diese allein zum praktischen Gebrauche der reinen Vernunft, und erlauben einen Kanon.
»Wir brauchen die Akademiker nicht!« war die Parole, unter der er stand. »Wenigstens die nicht, die sich erlauben, eine andere Meinung zu haben als wir.«
Hi, hi, eine Hand wäscht die andere. Darüber läßt sich noch sprechen. Ihr beehrt mich doch zuweilen mit einem Besuch?" "Wenn es meine Zeit erlauben wird, Herr Kanzler." "Würde mich gerne noch länger bei Euch aufhalten, denn in Eurer Gegenwart ist mir ganz wohl ums Herz, muß aber jetzt zum Herrn.
Ich hatte einst die Ehre, an ihrem Arme Berlin zu besichtigen. Ah, rief Bismarck, ich erinnere mich dessen sehr wohl und bin Ihnen, Madame, zu großem Dank verpflichtet. Mein Leben war immer so voll Arbeit, daß ich nur einmal das Museum in Berlin sehen konnte, und das war mit Ihnen zu jener Zeit. Aber nun erlauben Sie mir, Sie einzuführen in meine Familie. Glückliche Stunden folgten darauf.
Das werden die Unmenschen doch erlauben. Mein Mann soll doch nicht ohne Geläute zu Grabe getragen werden.“ Der Pfarrer hörte kaum auf sie, er wandte sich an ihren ältesten Buben: „Spring zum Meßner! Er soll das Läuten sein lassen, es kann ihm das Leben kosten!“ Der kleine Leichenzug war am Grab; der Sarg wurde eingesegnet und versenkt.
Sie müssen sich schämen, daß Sie Ihr Herz nur um ein Herz haben geben wollen und daß Sie bei diesem Tausche Ihr Glück so weit aus den Augen gesetzt. Sara. Sie werden es selbst wissen, wie falsch Sie meine Worte erklären. Mellefont. Erlauben Sie, Miß; wenn ich sie falsch erkläre, so können sie gar keine Bedeutung haben. Sara. Wie heißt Ihre Anverwandte? Mellefont. Es ist Lady Solmes.
Erlauben Sie, Ihnen meinen intimsten Feind, Herrn Blount, hier vorzustellen.“ Der englische Reporter grüßte und vielleicht wollte er nach allen Regeln des Anstandes eben seinerseits seinen Collegen Alcide Jolivet vorstellen, als ihn Michael Strogoff unterbrach: „Nicht nöthig, meine Herren, wir kennen uns ja wohl, da wir die Wolga gemeinschaftlich befahren haben.
Wort des Tages
Andere suchen