Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 18. Juni 2025
Bis dahin leben Sie wohl und glauben mir, Ihrem« – und so weiter. Aber ich gestehe Ihrer Excellenz, daß ich weder Muth noch Kraft genug in mir fühlte, mich bei dem stürmischen Wetter, wie die letzte Zeit des Aequinoctiums mit sich brachte, auf die See zu begeben und in des Herrn Grafen kleinem Schiffe herum zu treiben. Ich reiste zu Lande, eilend, angestrengt und schlecht.
Rustan. Folg ich ihm? benütz ich eilend Die Gelegenheit der Flucht? Schändlich! Niedrig! Greulich! Greulich,! Nicht daß ich den Mann erschlug. Hab ich ihm den Tod gegeben, War's, verteidigend mein Leben, War's, weil jener Brücke Pfad, Schmal und gleitend wohl genug, Einen nur von beiden trug. War's, weil er mit gift'gem Hohn Lauernd seine Tat versteckte, Und die Hand erst nach dem Lohn, Dem bereits gegebnen, streckte. War es, weil muß ich's denn sagen Er und ich zwei Häupter tragen, Und dies Land nur eine Kron'. Es geschah. Allein, wenn nicht, Ständ', genüber seiner Tücke, Jetzt ich auf der Schauerbrücke, Es geschähe jetzt, wie da. Doch, daß nach durchfochtnem Krieg, Da mein Stern zum Scheitel stieg, Ich, verklagt, soll Antwort geben Über ein so niedrig Leben, Dafür tröstet mich kein Sieg. Oh, hätt' ich, o hätt' ich nimmer Dich verlassen, heimisch Dach, Und den Taumelpfad betreten, Dem sich Sorgen winden nach. Hätt' ich nie des
Weislingen. Seht mich nicht so an. Adelheid. Willst du unser Feind sein, und wir sollen dir lächeln? Geh! Weislingen. Adelheid! Adelheid. Ich hasse Euch! Franz. Gnädiger Herr! Der Bischof läßt Euch rufen. Adelheid. Geht! Geht! Franz. Er bittet Euch, eilend zu kommen. Adelheid. Geht! Geht! Weislingen. Ich nehme nicht Abschied, ich sehe Euch wieder! Adelheid. Mich wieder? Wir wollen dafür sein.
Dieser Bote lief eilend vorüber, daß ich nichts mehr schreiben konnte, nur daß ich ihn nicht wollte ohne meine Handschrift gehen lassen. Du magst Herr Johann Pommern und allen sagen, daß ich bald mehr schreiben will. Wir haben noch nichts von Augsburg, warten aber alle Stunden auf Botschaft und Schrift.
Er dachte vergnügt an ein schmales baskisches Mädchen, das jung war und in vorgeschriebenen Zeiten ihn besuchte. Er zwang Loba einen unerhörten Preis ab und ging grinsend vor Wonne und Rache. Im Park murmelte er einmal: »Joi-Novel.« An den Bettagen, wo Handel untersagt war, kamen Spaniolen, die eilend löschen wollten, und schlugen ihm günstige Bedingungen vor zum Kauf.
Alles das hatte Johann Bogdán gar oft besprochen mit den Kameraden, wenn nach harten Gefechten Kritik geübt wurde an den Gefallenen, die sich dumm gestellt, und ihre Ungeschicklichkeit mit dem Leben bezahlt hatten. Mit Riesenschritten vorwärts eilend auf dem wohlbekannten Wege hügelan zum Schloß, war er jetzt gleichsam untergetaucht in seinen Erinnerungen.
Das Mädchen kam, sah den frischen Hasen, der alle Viere von sich streckte, stellte richtig den Korb hin und bückte sich nach dem Hasen. Jetzt wischte der Fuchs hervor, erschnappte den Korb und strich damit querfeldein; gleich war der Hase lebendig und folgte eilend seinem Begleiter.
O aus Blut entspringt nicht Gutes! Soll sie die Staffel Euch zur Größe bauen? O glaubt das nicht Es kann der Mord bisweilen Den Königen, der Mörder nie gefallen. Buttler. Ihr wißt nicht. Fragt nicht. Warum mußten auch Die Schweden siegen und so eilend nahn! Gern überließ ich ihn des Kaisers Gnade, Sein Blut nicht will ich. Nein, er möchte leben. Doch meines Wortes Ehre muß ich lösen.
Was hab ich nicht getragen und gelitten In dieser Ehe unglücksvollem Bund! Denn gleich wie an ein feurig Rad gefesselt, Das rastlos eilend, ewig, heftig treibt, Bracht' ich ein angstvoll Leben mit ihm zu, Und stets an eines Abgrunds jähem Rande Sturzdrohend, schwindelnd riß er mich dahin. Nein, weine nicht, mein Kind.
Da rief mir, eilend herankommend, ein Diener zu, und sagte dabei, wie er mich am Gezelte vergeblich gesucht und eine Botschaft an mich hätte. Ich trat herzu und fragte: »welche?«
Wort des Tages
Andere suchen