Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 2. Juni 2025
Da standen reiche und arme, selbst einige allzu arme. „Arme, verworfene Kräuter!“ sagte der Apfelzweig, „da ist wahrlich ein Unterschied gemacht. Wie unglücklich mögen sie sich fühlen, falls derlei Art überhaupt fühlen kann, wie ich und meinesgleichen zu fühlen vermögen. Da ist wahrlich ein Unterschied gemacht, aber er muß gemacht werden, sonst wären ja alle einerlei!“
Viel Geld hatten die Leute nun zwar nicht an derlei Gut zu wenden, Manches aber wurde wirklich nothwendig gebraucht und mußte geschafft werden, und ging der Mann auch einmal in die ziemlich fern liegende Stadt, konnte er's doch nie im Leben so aussuchen wie die Frau, und die Pedlar bleiben deshalb auch immer den Frauen willkommene Gäste.
Ferner wurde das Reiten nicht mehr gestattet. »Derlei Übungen sind für Aristokraten und reiche Leute, nicht aber für einen Menschen, der zu bürgerlichem Brotverdienst erzogen werden muß und sicherlich einst darauf angewiesen sein wird, sich mit seiner Hände Arbeit durchzuschlagen,« sagte Herr von Tucher.
Wollen Sie behaupten, daß so ein Mensch nicht verrückt ist? Beobachten Sie ihn nur, Sie werden schon sehen. Ich tue es nicht gerne, aber ich fühle, daß es meine Pflicht und mein Recht ist. Sie ist so aufrichtig, sie kann sich nicht beherrschen. Arme Prossi, ha, ha! Nehmen Sie keine Notiz davon, lassen Sie's gut sein. Ich bin über derlei erhaben. Aber war es recht?
Mir ist nichts aufgefallen.« »Weil du für derlei keine Augen hast. Aber es war so, wie ich dir sage, und der arme Crampas war wie befangen dadurch und mied dich immer und sah dich kaum an. Was doch ganz unnatürlich ist; denn erstens ist er überhaupt ein Damenmann, und nun gar Damen wie du, das ist seine besondere Passion. Und ich wette auch, daß es keiner besser weiß als meine kleine Frau selber.
Seine geistvolle, liebend würdige Frau verhätschelte mich; er selber wie selten war mir das begegnet! nahm mich ernst und gab mir derlei gute Ratschläge, um mein Talent zu fördern. Die Hauptanziehungskraft aber war mir Lisbeth Karstens, die junge, reizende Schauspielerin, die meinen Prolog sprechen sollte.
Man sagt ihnen natürlich nicht, was wirklich dran ist ... Sie könnens sich ja denken!« Durch derlei Geständnisse seiner Unreellität andern gegenüber sollte er sich bei ihr als desto ehrlicher hinstellen. Emma war bereits an der Tür, als er sie zurückrief und ihr drei Meter Brokatstickerei zeigte, einen »Gelegenheitskauf«, wie er sagte. »Prachtvoll!
Ihr wißt, wie man bei derlei Gelegenheit die geistigen Fühlhörner ausstrecken und leise, leise tasten muß, bis man die Stelle findet, wo der angegebene Ton widerklingt. So macht ich es und fand bald, daß ich ein zartes, holdes, aber in irgend einem psychischen Überreiz verkränkeltes Wesen neben mir hatte.
Ihr aber geht zu meiner Frau und sagt ihr: Nicht stoeren moege sie der Gaeste Frohsinn Durch laengeres Entbehren unsrer Wirtin! Ottokar. Ihr, Ortolf, also richtet mir ins Werk, Was Ihr verspracht; den Lohn verbuerg ich Euch. Ich will sie lehren, an das Reich sich wenden! Die Koenigin ist unpass. Ottokar. Ei, derlei Krankheit ist nicht schwer zu heilen! Geh noch einmal und bitte sie zu kommen.
Derlei Leid wird nur mit Blut gestillt; und da du deine Liebe nicht sättigen kannst, so mäste deinen Haß. Er wird dich aufrechterhalten!« Matho übernahm wieder den Befehl über seine Söldner. Er ließ sie schonungslos exerzieren. Man achtete ihn wegen seines Mutes und vor allem um seiner Kraft willen. Außerdem flößte er eine Art mystische Furcht ein: man glaubte, er rede nachts mit Geistern.
Wort des Tages
Andere suchen