Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 1. Juni 2025


Als der Chevalier bloß die beiden Frauen sah, trat er, den Degen in der Hand, hinter dem Vorhang hervor. Aber der nackte Stahl und das Blut, das ihn bedeckte, machten Wirkung auf die Zofe, die sich ganz blaß ans Fenster zurückzog.

Denn obwohl ich ein Kaufmannssohn bin, habe ich immer meine größte Freude an Waffenspielen gehabt, und ich darf wohl sagen, daß ich mit dem Degen in der Hand meinen Mann stelle." Vasitthi umarmte mich stürmisch und nannte mich ihren Helden: ich sei ganz gewiß einer jener Heroen, die in den Liedern leben.

Prinz, Euren Degen, bitt ich. Ruhig, Freund! Der Prinz von Homburg. Träum ich? Wach ich? Leb ich? Bin ich bei Sinnen? Golz. Prinz, gib den Degen, rat ich, hin, und schweig! Der Prinz von Homburg. Ich, ein Gefangener? Hohenzollern. So ists! Golz. Ihr hörts! Der Prinz von Homburg. Darf man die Ursach wissen? Jetzo nicht!

Ihr schlaft und schnarchet sorgenfrey, Weil mördrische Verrätherey Zu euerm Unglük wacht. Auf, auf, seht den gezükten Tod Der euerm sichern Naken droht; Erwacht! Erwacht! Erwacht! Antonio. So laß uns schnell seyn. Gonsalo. Ha, ihr guten Engel, beschüzt den König! Alonso. Wie, was ist dieses? ha! Erwachet! Warum steht ihr mit entblößtem Degen? Warum solche gespenstmäßige Blike? Gonsalo.

Ihr solltet selber sehn: Bestünde man den Degen, leicht gäb es eine Noth, Daß Arme so wie Reiche dabei erlägen im Tod." Da sprach dazu Herr Dietrich mit zuchtreichem Sinn: 2001 "Die Rede laßt bleiben, reiche Königin; Mir ist von euern Freunden kein solches Leid geschehn, Daß ich sollt im Streite die kühnen Degen bestehn.

Auch hatt er Geiselheren vernommen nahe bei: Er sann, wie mit dem Leben den Feinden zu entkommen sei. Wie tobend der Degen aus dem Blute sprang! 2160 Er mochte seiner Schnelle wohl sagen großen Dank. Da lief er aus dem Hause, wo er Hagen fand, Und schlug ihm schnelle Schläge mit seiner kraftreichen Hand.

Er griff nach dem Degen und würde ihn ohne Zweifel gegen mich gezogen haben, wäre ihm nicht mein Begleiter in den Arm gefallen mit den Worten: »Beruhigen Sie sich! Nettelbeck hat recht getanEr kam zur Besinnung, aber mit dem Vorschlage zur Überschwemmung blieb es wie es war.

Von dem wilden Sang erwecket, Kam nun Apo auch zu Sinnen, Der in seiner Weisheit Netzen Hing wie eine giftge Spinne. Und kaum trat er auf die Schwelle, Nähert sich der heilgen Linde, Als ein Lebehoch entgegen Ihm von allen Lippen dringet. Aber vor ihm fliegt ein Degen, Senkrecht in die Erde dringend, Den Meliore seinem Gegener Kräftig aus der Faust legierte.

Zu Geiselheren wandte sich Wolfhart in den Streit. 2409 Da schlugen sich die Recken manche Wunde weit. Mit solchem Ungestüme er zu dem König drang, Daß unter seinen Füßen übers Haupt das Blut ihm sprang. Mit schnellen grimmen Schlägen der schönen Ute Kind 2410 Empfieng da Wolfharten, den Helden hochgesinnt. Wie stark auch war der Degen, wie sollt er hier gedeihn?

Den Armen und den Reichen zu geben sie begann. 1165 Hagen sprach zum König: "Läßt man sie so fortan Noch eine Weile schalten, so wird sie in ihr Lehn So manchen Degen bringen, daß es uns übel muß ergehn." Da sprach König Gunther: "Ihr gehört das Gut: 1166 Wie darf ich mich drum kümmern, was sie mit ihm thut?

Wort des Tages

ibla

Andere suchen