Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 7. Juni 2025
Seine Hand ist ausgestreckt, um zu betteln, sein Rücken gekrümmt, um zu danken. Er bettelt von den Reichen und leiht den Armen. Sieht er ein geprägtes Geldstück, so brennt ihm das Herz vor Ungeduld im Leibe, bis es in seiner Tasche ist. Wehe dem, der am Tage des Verfalls nicht zahlen kann! Er verheiratete sich spät, und es wäre besser gewesen, wenn er es niemals getan hätte.
Bei Gott, und wenns des Kaisers Tochter wäre! Was fürchtet Ihr? Das Haus, wenn es gleich brennt, Steht, wie ein Fels, auf dem Gebälke noch; Sie wird, auf diesem Gang, nicht gleich verderben. Die Treppe war noch unberührt vom Strahl; Rauch ist das einzge Übel, das sie findet. He! Hilf Gott! Der Rauch erstickt mich! Es ist der rechte Schlüssel nicht. Tod und Teufel!
Was ich angreife, bleibt auf halbem Weg liegen. Ich bin wie betäubt; ich bin verdummt. Stets brennt mich etwas im Innern, stets scheucht mich etwas auf. Stets muß ich nachdenken ins Bodenlose hinein. Ich kann nicht schlafen, und ich liege des Nachts stundenlang am Fenster. Dem Wandel der Sterne schau ich zu, und dem Rauschen des Windes lausch ich.
»Nein, Dank den Göttern! es brennt nicht! Der Blitz hat sie nur beleuchtet. Es sind die Kornspeicher des Königs.« »Ha, habt ihr fehl geblitzt, ihr Götter?« So schrie die Königin. »Auch die Sterblichen führen den Blitz der Rache.« Und sie sprang vom Fenster hinweg, – und das Gemach war plötzlich dunkel. »Königin – Herrin – wo bist – wohin bist du verschwunden?« rief Aspa.
Aber seht; Ereignet so ein Fall sich wieder: Ihr Seid schuld, wenn ich so rasch nicht handle; wenn Ich mich vorher erkund und brennen lasse, Was brennt. Daja. Bewahre Gott! Tempelherr. Von heut an tut Mir den Gefallen wenigstens, und kennt Mich weiter nicht. Ich bitt Euch drum. Auch laßt Den Vater mir vom Halse. Jud' ist Jude. Ich bin ein plumper Schwab.
Er ist excentrisch, nichts weiter, und das Feuer, das in ihm brennt, ist einfach das einer infernalen Eigenliebe.« »Sie verkennen ihn, lieber Schach. Er ist verbittert, gewiß; aber ich fürchte, daß er ein Recht hat, es zu sein.« »Wer an krankhafter Ueberschätzung leidet, wird immer tausend Gründe haben, verbittert zu sein.
Giftige Dämpfe entstehen plötzlich und ersticken den Arbeiter, oder entzünden sich an seinem Grubenlichte und verbrennen ihn, wenn er sich nicht mit dem Gesichte platt auf die Erde wirft, sobald er gewahr wird, daß die Flamme seines Lichts blau brennt. Der nächste Augenblick ist gewöhnlich schon zu spät.
Das war ein Jubilieren und ein Tumultuieren von den Unsrigen, wie die lange Reih arme reiche Sünder daherzog, einander anstarrten, und Erd und Himmel! Umringt waren sie, ehe sie sich's versahen, und alle mit Spießen niedergestochen. Link. Daß ich nicht dabei war! Metzler. Hab mein Tag so kein Gaudium gehabt. Link. Fahrt zu! Heraus! Bauer. Alles ist leer. Link. So brennt an allen Ecken. Metzler.
Geht von mir, daß ich antworten kann! Frauenhoven. Haben wir das um Euch verdient? Teufel, es brennt! Albrecht. Soll ich mich vor der Gewalt demütigen, weil ihr neben mir steht? Mich mag sie noch heute zermalmen! Ernst. Gewalt?
Quer über die Bühne eine ideale Kegelbahn, mit Gold sehr verziert. Neun kleine ausgeschnitzte Büsten von Geistern, die auf Hermen stehn, sieht man statt der Kegel. Den Kopf der Büste ziert ein Helm, auf welchem wie bei den Geistern eine verhältnismäßige kleine Spiritusflamme brennt. Der mitterste Kegel hat eine kleine Krone auf dem Helm. Eine goldne Kugel.
Wort des Tages
Andere suchen