Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 6. September 2025


Schenke, lieber Leser, dem armen Burschen ein kleines gütiges Andenken, ich bitte dich darum. Nicht wahr, du tust es? Der Knabe

Martha Parks: So, nun kommst Du, Martha. Martha Meister: Aber ich habe ja schon weißt Du nicht? Martha Parks: Ja, aber damit hast Du es uns nur gezeigt. Louis: Bitte, mein Fräulein. Martha Meister: Nun wohl.

Und der Graf sei nicht zu Hause, auch die Komtesse Imgjor sei nicht anwesend. Aber die gnädige Frau befänden sich in ihren Gemächern. Er bitte, daß der gnädige Herr geruhen möge, in seine Zimmer einzutreten, er werde inzwischen dessen Ankunft der Herrschaft zu melden sich beeilen.

Daß die Vermählung in dem Asperhofe sei, ist nach meiner Meinung gerecht, und ich glaube, es wird niemand die Maßregel bestreiten. Und nun habe ich noch eine Bitte an euch, Freiherr von Risach, nehmt mich alten Mann und meine alte Gattin nebst unsrer Tochter nicht ungerne in euren Familienkreis auf.

Ich kenne das Buch ganz und gar nicht. Gräfin. So haben Sie den Reden der jungen Leute zuviel getraut. Marie. Ich habe nur einem zuviel getraut, und es ist noch nicht ausgemacht, ob er falsch gegen mich denkt. Gräfin. Gut, liebe Freundin! aber sagen Sie mir, ich bitte Sie, wie kamen Sie doch dazu, über Ihren Stand heraus sich nach einem Mann umzusehen.

Bitte! Rede doch

Für dieses sagt er uns seine Ursache; seine Absicht ist, allen Klagen auf einmal abzuhelfen, und uns fürs künftige gegen Beschwerungen sicher zu stellen, die hernach keine Kraft mehr gegen uns haben sollen. Angelo. Gut; ich bitte euch, laßt den Ausruf morgen bey Zeiten geschehen; ich will euch in euerm Hause abholen: Lasset es alle diejenige wissen, denen es zusteht, ihm mit uns entgegen zu gehen.

»Was geht mich der Freiherr von Marning ansagte sie. Und plötzlich brach es aus ihr heraus. »Ich bitte dichlaß die fremden Leutekommich muß mit dir sprechen, dich etwas fragen

Der Diener war völlig außer Fassung und Würde gebracht durch den energischen Ton des Besuchers. "Dann werde ich Frau Boehmer selbst im Garten aufsuchen. Wo ist der Garten?" Der Diener wagte keine Einwendung mehr. Er warf seine Schürze fort und ging voran. "Hier, bitte."

Und Herr Graumann griff nach Stativ und Kasten und sagte: "Bitte, den Kopf etwas schief! Bitte die Hand etwas höher! Bitte etwas freundlicher, sonst kann ich's nicht machen." Und schrieb die Bestellung in sein Notizbuch und nahm eine lächerlich kleine Anzahlung. Dann mußte er weiter. "Kinder!" rief Raffaëla, "das wird ein Vergnügen! Der Mama schicke ich eins! Eins meinem Männe ins Feld!

Wort des Tages

philippinische

Andere suchen