Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 15. Juni 2025


Auch Sieglindchen verrieth eine #Boa constrictor#-Natur beim Verschlingen der thurmhohen Portionen, die sie sich vorlegte. Das Mittagessen war allerdings ausgezeichnet, und Bertram bedauerte, ihm nicht so viel Ehre erweisen zu können, als seine gastfreien Wirthe gewünscht hätten. Was war's, das ihm den Appetit raubte?

»Meine Frau ist eine Frau allerersten Rangesbegann Hugo von neuem, und Bertram erwiderte mit plötzlicher Heftigkeit: »Und wenn ich nicht auch eine Frau allerersten Ranges bekomme, wenn deine Nichte mich verschmäht, bin ich ein ärmerer Teufel, als ich je war. 'Wer die Schönheit hat gesehen mit Augen

Der kurzen Verlegenheitspause, die dadurch entstand, machte Bertram ein Ende, indem er hinzusprang, die Hände auf die Lehne des wanderlustig gewordenen Sitzmöbels drückte und es zwang, seinen gewohnten Platz wieder einzunehmen. Die Pflege seines Gartens, das war die Erholung Weißenbergs, seine Liebhaberei.

Er enteilte geschäftig, und Bertram sah ihm nach. War auch nicht mehr der selbe, der liebe, alte Mensch! Er schien kleiner, sein Hals kürzer geworden, seine Haltung hatte etwas von der früheren Strammheit verloren. So kann man denn auch vorzeitig altern auf dem Lande, in dieser ozonreichen Luft, in herrlichem Frieden, in nervenstärkender Thätigkeit?

Sie hatte ihm ein Heft Gedichte ein kalligraphisches Meisterwerk geschickt, und um sein Urtheil gebeten. Ein empfehlendes Wort von ihm, schrieb sie, würde diesen poetischen Versuchen einen Verleger verschaffen und dadurch einer verarmten Familie die Existenz erleichtern. Bertram hatte das Buch nicht aufgeschlagen.

»Ein Versrief Sieglindchen und verlor einen Augenblick alle Schüchternheit, »Das war ein Vers, Mama!« »Ja wohl, mein Engel. O, sie hat ein OhrSie hat sogar zwei Ohren und hübsch große, dachte Bertram und betrachtete sie mißtrauisch. Der Teufel soll mich holen, wenn die nicht dichtet. »Wann bereisen wir meine Besitzungen, lieber Hugofragte er. »Morgen mit dem frühesten, natürlich

Bertram stieß ein höhnisches Gelächter aus und preßte beide Hände konvulsivisch an den Kopf. Eine alte Kuckucksuhr, die in der Nähe der Thür ihr langes Pendel schwang, erhob jetzt ein lautes Geschnarre. Sie hatte die Absicht, elf zu schlagen, konnte sie aber nicht ausführen. In einer Viertelstunde wird der Wagen da sein, der den Reisenden nach dem Bahnhof bringen soll.

In Wirklichkeit waren die lustigen Feuilletons, die ins Leben hineingeflattert schienen, lauter Zangengeburten, und Bertram fühlte die Qualen, unter denen sie entstanden, in demselben Verhältniß wachsen, in dem seine Jugend abnahm. Sie war's, ihr Frohsinn, ihre Lebenslust, was einst in seinen Arbeiten gesprudelt hatte, er besaß kein eigentliches wahres, nur ein Formtalent.

Wund're dich nicht, daß ich das weißrief er Bertram triumphirend zu. »Kein Geringerer als du hat es mich gelehrt. Die Bücher, die du lobst in deinen 'Überblicken', darf eine anständige Frau nicht lesenEr nahm keine Notiz von dem lauten Widerspruch aller: »Nicht lesen!

Neben diesem saß der »Professor« und zwischen ihm und Hagen die ernste »Kirchenmaus«. Dann kam Sieglinde, die ihren Sessel so nahe als möglich an den der Mutter gerückt hatte. »Schau dir das Obst ansagte Hugo, »die selben Sorten haben wir in deinem Garten gepflanztBertram sah den Freund glückverklärt an. »Wann werd' ich ihn sehen, meinen Garten? Und solches Obst hab' auch ich

Wort des Tages

insolenz

Andere suchen