Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 15. Juni 2025


»Wie kannst du glaubenrief Bertram mit zärtlichem Vorwurf. »Versprich's doch

Bertram ging auf der Landstraße den selben Weg zurück, den er eben mit der Eisenbahn vorwärts gebraust war. Eine echt mährische Gegend.

Auf dem Ecksitze des Halbcoupés, in das Bertram hereingestürzt war, stand ein Vogelbauer, und in dem befanden sich zwei prächtige Ringeltauben, die ganz erschrocken über die plötzliche Verfinsterung ihres Lokals, Töne des Entsetzens ausstießen und mit den Flügeln schlugen.

Wagen um Wagen, alle mit Koffern beladen, fuhren ihnen vor, der Fliegenschimmel schüttelte dazu nicht einmal den Kopf. Sein Lenker war unzugänglich, und er war ohne Ehrgeiz. Bertram rutschte immer weiter vor auf seinem Sitze und saß zuletzt nur noch auf der Polstereinfassung.

»Ja, ja, sind schön, wenn sie mir nur nicht davonfliegensprach der junge Mann und betrachtete sie mit halb stolzen, halb bekümmerten Eigenthümerblicken, »ich habe sie in Wien gekauft für meine Zucht.« »Sie züchten Taubenfragte Bertram voll Begeisterung. »Ich werde auch Tauben züchten, ja, ja, das ist meine Absicht, ich habe sie eben gefaßt.

Traumverloren stieg er in den Wagen, schrie aber, sobald sich der in Bewegung gesetzt hatte: »Halt! halt! um Gotteswillen halt! ich habe ja vergessen, mich zu empfehlenDer Kutscher riß die Pferde zusammen, Bertram sprang zur Erde, eilte auf die Baronin zu und küßte ihre Hand: »Dank für alle Ihre Güte und Gnade. Dank dafür, daß sie mich zu den Ihren zählen.

»Auf dem Gewissen kannst Du also nichts habensagte Bertram, »aber du hast etwas auf dem Herzen. Sprich dich aus, ich höre.« »Auf dem Herzen ist auch wieder zu vielerwiderte Hagen nachlässig. »Ich will dir einfach anzeigen, daß ich eine Novelle geschrieben habe.« »Novelle? GeschriebenBertrams Ton wurde plötzlich dräuend. »Du wirst das Manuskript auf deinem Zimmer finden.

»Ich möchte auch Kinder habensagte er plötzlich. »Tauben, Erdäpfelfelder und jetzt auch noch Kinder? Ach, lieber Herr Nachbar, zu denen kommt man, ehe man sich's versiehtsprach der Graf. Bertram aber schrie auf: »All ihr Götter, ich vergesse ja ganz, wo ist mein Koffer?« »Da steht er, auf der StreckeWahrhaftig! Da stand er wie von unsichtbaren Händen hingetragen.

Weißenberg hatte dem Freunde fortwährend seine Zustimmung zu erkennen gegeben, jetzt sagte er, wie einer, der seiner Sache zwar nicht sicher ist, den Kampf aber um keinen Preis aufgeben will, zu seiner Tochter: »Siehst du, siehst du, das alles kommt von der Dichterei.« »Oder die Dichterei von alledem, und sie ist krank und faul, wie wir selbstversetzte Bertram.

Ihr Eigenthümer bemühte sich, die in eine Plattform verwandelte Kuppel ihres Bauers aus Draht wieder zurecht zu biegen, und Bertram konnte kein Ende finden mit Entschuldigungen: »Es ist hoffentlich nichts geschehenfragte er besorgt. »Den Tauben nichts.

Wort des Tages

insolenz

Andere suchen