Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 28. Juni 2025
Wer ist er denn? Wo sind wir denn her? Aus Eisgrub. Wurzel. Aus Eisgrub? Nein, was das für Visiten sein, da kenn ich kein Menschen. Na, nur aufmachen. Ich bin das hohe Alter. Ich will hinein! Wurzel. Das Alter? die Tür sperrst zu und unterstehst dich nicht, daß du ihn hereinläßt. Nun, wird die Tür aufgmacht oder nicht? Wurzel. Nein, saperment! Ah so? Nun, so komm ich schon mit Gewalt hinein!
"Es war doch schön an dem Abend mit Hochvogel so gemütlich!" und "So was wie die Rienken hat, müßt' man aufmachen." Das war er! Mittlerweile kam der Termin zur Verhandlung gegen ihn. Anna hetzte noch mehr herum. Sie schlief nicht mehr, sie vergaß das Essen.
"Gut, dann kehren wir nicht dahin zurück; kommt, ich will das Thor aufmachen, dann geht Ihr, wohin Ihr wollt!" Hans hätte gerne von den Mitgefangenen Abschied genommen, doch besaß er nicht den Muth, diesen Wunsch zu äußern, er hatte ja kein Geld bei sich und Geldmangel ist im Kerker oft schlimmer, als in der Freiheit.
Das taten sie denn auch und über acht Monate war ein kleiner Kasper und ein lütjes Mieken da, und Schewenkasper konnte auf einmal das Maul aufmachen und das Lachen lernte er auch noch. »Ich weiß gar nicht, euer Ehren, was das jetzt ist,« sagte der Wulfsbauer; »es ist ja wie die reine Verabredung: wohin man hört, überall regnet es Zwillinge, wenn es nicht gar Drillinge sind.
Aufmachen kann er nicht, aber Schulden machen kann er. Ich erstaune. Wem gehört das Amöblement? Mir! Riegelsam. Ihnen? Ah, allen Respekt. Ewald. Also schließen Sie Ihren Mund. Riegelsam.. Was Mund schließen? Um fünfhundert Taler kann man den Mund gar nicht weit genug aufmachen. Simplizius. Wenn er nur die Mundsperr' bekäm', daß er ihn gar nicht mehr zubrächt'. Riegelsam. Simplizius.
Zaghaft geht der Knirps auf das Mädchen zu und fragt. „Bist du die Klärle?“ „Ja, Kleiner, was willst oder bringst?“ „Da, das da hat mir die Kräuterliese für dich übergeben. Du darfst es aber erst aufmachen, wenn ich hinter der Thür bin!“ „So, Vorschriften auch noch! Wart' einen Augenblick, ich will dir etwas aus der Küche zum Botenlohn geben!“
Sobald sie nun vernommen hatte, was vorgefallen war, setzte sie sich hin und schrieb einen Brief an Herrn Sesemann, wie er noch keinen erhalten hatte; er möge sich nur sogleich, ohne Verzug, aufmachen und nach Hause zurückkehren, denn da geschähen unerhörte Dinge.
Ich werde jetzt selbst mich aufmachen und nach den grünen Bergen gehen, vielleicht erlange ich ein Zwergenmützchen. Ich denke mir die Sache gar nicht anders als so: Unser Bruder hat solch ein Mützchen erlangt und ist damit in die weite Welt gegangen, erst sein Glück zu machen, und darüber hat er uns vergessen.
Morgen werde man wund und schweißig vor Arbeit in der Kälte. Gut, daß die Pferde nicht so eng gepflockt seien. Tim Porker solle, verdammt und zum letztenmal, das Maul halten. So wahr er ihn kenne, er setze ihn zu seinen Stiefeln hinaus, bei Gott, in den Schnee. Ob einer wette, daß Yup nicht in vier Tagen da sei Keiner? Man solle die Tür aufmachen! Weiter! Man solle die Tür ganz weit aufmachen!
Als die beiden Kinder allein waren, sagte Heidi sogleich: "Wie kann man hinaussehen hier und ganz hinunter auf den Boden?" "Man macht ein Fenster auf und guckt hinaus", antwortete Klara belustigt. "Man kann diese Fenster nicht aufmachen", versetzte Heidi traurig.
Wort des Tages
Andere suchen