Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 7. Juni 2025


»There is nothing vague or mystical about it, nothing of that metaphysical haze which some writers love to conjure up over the humble beginnings of human speculation but which is utterly foreign to the simple, sensuous, and concrete modes of the savage« (Totemism and Exogamy, I, p.

Der sah die Bilder lange Zeit an, schüttelte dann den Kopf, als ob er etwas vermissen würde, und fragte bloß, auf den freien Raum zwischen beiden Bildern deutend: »And where is the SaviourIch sehe, Sie lachen alle über diesen guten Witz, in dessen Verständnis wir nun eindringen wollen.

Vielleicht tun wir aber vorher gut daran, dem Leser die Schwierigkeiten vorzuführen, mit denen Feststellungen auf diesem Gebiete zu kämpfen haben: Zunächst: die Personen, welche die Beobachtungen sammeln, sind nicht dieselben, welche sie verarbeiten und diskutieren, die ersteren Reisende und Missionäre, die letzteren Gelehrte, welche die Objekte ihrer Forschung vielleicht niemals gesehen haben. Die Verständigung mit den Wilden ist nicht leicht. Nicht alle der Beobachter waren mit den Sprachen derselben vertraut, sondern mußten sich der Hilfe von Dolmetschern bedienen oder in der Hilfssprache des piggin-english mit den Ausgefragten verkehren. Die Wilden sind nicht mitteilsam über die intimsten Angelegenheiten ihrer Kultur und eröffnen sich nur solchen Fremden, die viele Jahre in ihrer Mitte zugebracht haben. Sie geben aus den verschiedenartigsten Motiven (vgl. Frazer, The beginnings of religion and totemism among the Australian aborigines, Fortnightly Review, 1905; T. and Ex.

=diese=, -n, -m, -r, -s, this. =dieselben=, the selfsame. =diesmal=, this time. =dies und jenes=, this and that. =dir=, thee, to thee. =dir's= = dir es, it to thee. =doch=, do, yet, still, again, surely, though. =Donnerstag=, Thursday. =Dornenstrauch=, m. thornbush. =Dorf=, n. Dörfer, village. =dort=, yonder. =dorthin=, yonder, over there. =Drache=, m. Drachen, dragon.

One of the stories in the popular collection of Canon Christopher Schmid, the German writer, who was born in 1768 and died in 1854. These stories were so well liked by all children, that they were translated into French for the royal children in 1842.

The crew of theFlying Dutchmansing a fantastic song to which the Norwegian sailors intently listen, and whose weird words they finally endeavor to drown in a song of their own.

Project Gutenberg volunteers and employees expend considerable effort to identify, do copyright research on, transcribe and proofread public domain works in creating the Project Gutenberg-tm collection.

Ariel im »Sturm«: Full fathom five thy father lies: Of his bones are coral made; Those are pearls that were his eyes; Nothing of him that doth fade But doth suffer a sea-change Into something rich and strange. In der schönen Übersetzung von Schlegel: Fünf Faden tief liegt Vater dein. Sein Gebein wird zu Korallen, Perlen sind die Augen sein.

Er hat geweint wirkliche Tränen über die Geschichte meiner Trennung von Angelica war das nichts?! Er hat beide Flaschen Wein bezahlt, obwohl er selbst nur Brot und Trauben gegessen hatte vielleicht nennen Sie das auch nichts! Aber würden Sie es glauben, Herr General, als ich ihm meine Pistolen und mein Pferd and meine Depeschen anvertraut hatte...

Das hohe Alter des Stifts ward vorausgesetzt; dann gedachte man seiner mannigfaltig wechselnden Schicksale, der nahen Lage des Stifts and er Stadt, beiden Teilen gleich gefährlich; wie es denn im Jahr 1674 niedergebrannt und völlig verwüstet wurde. Von dem Wiederaufbau und der allmählichen Herstellung in den gegenwärtigen Zustand ließ ich mich auch unterrichten.

Wort des Tages

insolenz

Andere suchen