Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 3. Juni 2025
»Aber dann doch im Sommer, Großmutter«, sagte Heidi, immer ängstlicher nach einem guten Ausweg suchend; »weißt, wenn dann wieder die Sonne ganz heiß herunterbrennt und dann >gute Nacht< sagt und die Berge alle feuerrot schimmern und alle gelben Blümlein glitzern, dann wird es dir wieder schön hell?«
»Das will ich gern, Herr Robrecht,« meinte Dietrich; »aber ich weiß nicht, wie ich Euch die Nachricht beibringen soll; es schmerzt mich, den Unglücksboten spielen zu müssen.« Furcht malte sich auf den Gesichtern der Zuhörer; mit ängstlicher Neugier schauten sie auf Dietrich. Der füllte einen Becher mit Wein, trank und sprach dann: »Das soll mir Mut machen.
Aber das unter diesem Jagen und Schlagen immer nur ängstlicher werdende Geziefer schien sich zu verdoppeln und summte nur dichter und lauter als vorher um ihn herum. An Schlaf war nicht mehr zu denken, und so trat er denn ans offene Fenster und sprang hinaus, um, draußen umhergehend, den Morgen abzuwarten. Er sah nach der Uhr. Halb zwei.
Lotte trat hinein und setzte sich, Albert neben sie, ich auch; doch meine Unruhe ließ mich nicht lange sitzen; ich stand auf, trat vor sie, ging auf und ab, setzte mich wieder: es war ein ängstlicher Zustand.
Sie wiegte den Körper hin und her, und sie rang die Hände. Nun wird mich dies wohl den ganzen Tag verfolgen, dachte sie. Wer weiß, fuhr sie fort und wurde immer ängstlicher, wer weiß, ob es mir nicht mein ganzes Leben lang folgen wird? Aber immer tiefer und schwerer wurde das Schluchzen, das sie neben sich hörte, und schließlich rührte es doch ihr Herz, so daß sie selber zu weinen anfing.
Ihr dürft deshalb nicht daran zweifeln, daß sie es ist, die am Feuer steht, und mit ängstlicher Aufmerksamkeit gewisse zischende Gegenstände in einer Pfanne beobachtet, und von Zeit zu Zeit mit sehr ernster Vorsicht den Deckel der Backpfanne aufhebt, unter welchem ganz unzweifelhafte Anzeigen von »etwas Guten« hervordampfen.
»Sie ist nicht wohl,« sagte der Professor nach kurzer, aber ängstlicher Pause »Sie wissen vielleicht noch nicht, wie schwer uns das Schicksal, seit Sie uns verlassen, in meinen Sohne heimgesucht « »Ich weiß es,« sagte Georg leise, und mit tiefem Mitgefühl. »Seit der Zeit kränkelt meine Frau,« fuhr der Professor langsam fort »der Schlag damals traf sie zu schwer.
Er wußte, daß dieser mit ängstlicher Sorgsamkeit darüber wachte, sein Treiben vor Donna Johanna geheim zu halten und nur auf Schleichwegen den leichtsinnigen Neigungen fröhnte.
Als sie in ängstlicher Erwartung um mich herum saßen, begann ich die Unterhaltung. »Habt ihr die Tättowierung meiner Leute auch gesehen?« »Ja, Herr.« »So habt ihr ihren Stamm erkannt?« »Ja. Es sind Haddedihn, Herr.« »Wo sind eure Krieger?« »Du wirst es wissen, Herr.« »Ja, ich weiß es, und ich will es euch sagen: Alle sind gefangen von den Haddedihn, und nicht ein einziger ist entkommen.»
Als sie die Treppe erstiegen hatte und das im Mondschein blendend hell schimmernde Schloß vor sich liegen sah, als sie die Hecken und Blumenbeete, die Brustwehr und die Urnen und die majestätische Freitreppe sah, wurde ihr immer ängstlicher zumute.
Wort des Tages
Andere suchen