Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 22. Juni 2025
»Wir waren zwei Brüder, Zwillinge, und die Mutter hatte bei unserer Geburt ihr Leben verloren. Der Vater hatte sie sehr hoch geehrt und daher keine Frau mehr genommen; denn er hat sie nie vergessen können. Weil auf der Gasse zuviel Lärm war, wurden wir in den hintern Flügel gegen den Garten getan, den der Vater an das Haus angebaut hatte.
»Das ist recht fatal, denn wir haben uns schon sowieso etwas verspätet!« Tante Toni schien ein wenig unzufrieden, und nach einigem Nachdenken entschloß sie sich, da alles Rufen vergeblich blieb, die Zwillinge und Philipp nach verschiedenen Richtungen als Kundschafter auszuschicken. »Aber entfernt euch nicht zuweit und ruft von Zeit zu Zeit«, empfahl sie besorgt.
Die Mutter war bei der Geburt der Zwillinge gestorben, und der Vater – ein Taglöhner, der zumeist von Holzspalten lebte – war ein rauher Mann, der im Verdruß über seine üblen Umstände, und dadurch sie immer verschlimmernd, der Flasche mehr als billig zusprach. Als eines Morgens der Vater tot im Bette gefunden wurde, ward es den Kindern recht unheimlich zumute.
Andere wußten es wieder besser: Das Kind, ein Mädchen, stammte von einem Metzgermeister, aber der konnte sie nicht heiraten, denn er war bereits verheiratet und hatte vierzehn Kinder. Schließlich behauptete sich siegreich die Wendung: Es waren überhaupt Zwillinge, und der eine war kurz nach der Geburt gestorben. Die Vaterschaft wechselte, das Kind blieb.
Und das Herz nagt und bangt: Broche-Leë wird gebären ... gewiß wird sie gebären. Sie wird sogar Zwillinge haben. Denn ihre Mutter war wegen ihrer Zwillingsgeburten berühmt! Du hast wohl zu wenig an eigen Weib und Kind? Also fällt dir noch Broche-Leë mit einem Kind zu, Broche-Leë mit zwei, mit drei Kindern ... Seinwel-Jechïel ruht im Grabe; er sitzt jetzt im Paradiese und lernt Thora.
»Ich höre am liebsten Indianergeschichten«, erklärte Otto, und Anna stimmte ihm bei; die Zwillinge fanden Seeabenteuer viel interessanter; Rudi und Toni entschieden sich für Märchen. »Übrigens«, schlug Kurt vor, »da morgen Sonntag ist, könnten wir gleich einen Spaziergang verabreden.«
Unser aller Mutter, die Erde, in deren scheinbar harten Entschließungen wir die Liebe nur ahnen können, hatte die armen Zwillinge mitleidig in ihre Arme genommen. Wie diese zwei Kinder, so suchen viele Menschen ihre Mutter, sei es nun, daß sie erfahren haben, was eine Mutter ist, sei es, daß sie eine Mutter nie besessen.
Sieh’, in dem grasumwucherten Raum’, ihm zur Linken und Rechten, Ragten die Zelt’, erhöht, der Kunring’, tapferer Ritter, Die in dem Kreis’ östreichischer Herrn, wie der Mond in der Sternflur, Glänzten an ad’liger Macht und weitverbreitetem Eigen: Denn Hadmar, und Leutold, die Zwillinge, haus’ten zu Dürnstein Bald, und bald zu Weitra und Horn; in des rollenden Jahres Monden wechselnd die Burg; doch immer in trauter Gemeinschaft: Sonder Gattinn und Kind, des Waffengemenges sich freuend.
Effi, als sie seiner ansichtig wurde, kam in ein nervöses Zittern; aber nicht auf lange, denn im selben Augenblick fast, wo sich Innstetten unter freundlicher Verneigung ihr näherte, wurden an dem mittleren der weit offenstehenden und von wildem Wein halb überwachsenen Fenster die rotblonden Köpfe der Zwillinge sichtbar, und Hertha, die Ausgelassenste, rief in den Saal hinein: »Effi, komm.«
VIII.= Nr. 5. Die zwölf Töchter. Es war einmal ein armer Käthner, der zwölf Töchter hatte, unter ihnen zwei Paar Zwillinge. Die hübschen Mädchen waren alle gesund und frisch und von zierlichem Wesen.
Wort des Tages
Andere suchen