Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 23. Juni 2025
Du kennst den Takt, in dem die Sterne gehn, Und wirst mein Flüstern meisterlich verstehn. ASTROLOG: Durch Wunderkraft erscheint allhier zur Schau, Massiv genug, ein alter Tempelbau. Dem Atlas gleich, der einst den Himmel trug, Stehn reihenweis der Säulen hier genug; Sie mögen wohl der Felsenlast genügen, Da zweie schon ein groß Gebäude trügen. ARCHITEKT: Das wär' antik!
Die Knie schlotterten ihm; er wurde leichenfahl. »Emma! Emma!« rief der Arzt. Mit einem Satze war sie die Treppe hinunter. »Essig!« rief ihr Karl zu. »Ach du mein Gott! Gleich zweie auf einmal!« In seiner Aufregung konnte er kaum den Verband anlegen. »'s ist weiter nichts!« meinte Boulanger gelassen, der Justin aufgefangen hatte.
Und die Zehne und Neune begannen ihre Flöten und Pfeifen zu blasen; die Achte und Siebene bliesen ihre Posaunen und spielten ihre Bratschen, und selbst die Zweie und Dreie begannen wild ihre Trommeln zu schlagen. Als dieser lärmende Sturm von Musik sich erhob, fegte er mit einem Stoß alles Seufzen und allen Trübsinn hinweg. Und nun, welch ein Strom von Lachen und Reden!
Peter, das Wort »Ahorn!« Wo sich zweie treffen, redet der eine geheimnisvoll von hundert Dingen, bis er unauffällig das Wort »Ahorn« ins Gespräch mengen kann. »Ahorn!« erwidert der Angeredete feierlich. Außer dem Garden, den man immer noch einer alten Freundschaft für den Presi verdächtig hält, dem Pfarrer und einigen anderen, denen man nicht traut, ist ganz St.
Herrlichkeit, befehlt mir, ihn zu erstechen! Nacken oder Herz! Nur nicht die lieben schönen Augen!... Das tu ich nicht!" sagte er dann entschlossen. Da stieß ihn Firlefanz beiseite. "So laß uns zweie machen, Kapaun! Desto besser, wenn wir nicht mit dir teilen müssen!" Das wollte nun Kratzkralle auch nicht.
"In Reckenweise fahren laßt uns zu Thal den Rhein. 353 Die will ich euch nennen, die das sollen sein: Zu uns zwein noch zweie und Niemand anders mehr, Daß wir die Frau erwerben, was auch geschehe nachher. "Der Gesellen bin ich einer, du sollst der andre sein, 354 Und Hagen sei der dritte: wir mögen wohl gedeihn; Der vierte das sei Dankwart, dieser kühne Mann.
"Saute, Paillasse mon ami, saute pour tout le monde!" verhöhnte er Morone. "Ja, wenn wir nicht gelauscht hätten, wir zweie, hinter dem roten Vorhang und der goldenen Quaste dort! Ich muß dir das mal erzählen, Schatz, es ist zum Totlachen. Hörtest du nicht, wie ich dich auspfiff?"
Da rief eine kindliche Stimme: "Sieh doch, Wulfrin, wie sie sich in der Tiefe umarmen!" Sein Blick glitt hinunter in die schattendunkle Flut, die Felsen und Ufer und das Geschwisterpaar verdoppelte. "Wer sind die zweie?" rief er. "Wir, Bruder", sagte Palma schüchtern, und Wulfrin erschrak, daß er die Schwester in den Armen hielt.
Erst sahen sie eine ganze Zeitlang schweigend zu ihm empor – es war augenscheinlich, sie mißtrauten noch dem äußeren Ansehn der Dinge – diese Freundlichkeit konnte Maske sein sie plötzlich zu überrumpeln, und obgleich sie bewaffnet waren, d. h. zwei führten Tapa-Hölzer und die andern drei Einer ein Beil und Zweie Messer – und der Weiße unten ihnen die Versicherung gegeben hatte daß der Flüchtling nichts derartiges mitgenommen habe, wußten sie doch nicht welche außerordentlichen Mittel ihm sonst vielleicht zu Gebote stehen möchten ihnen zu schaden.
Über dem Getäfel lief die vier Wände entlang ein gemaltes Geflechte von Schlangen, je zweie sich umwindend, die eine der feuerspeiende Drache der Sforza, die andere das entsetzliche Wappenbild der Visconti, die Schlange mit dem Kind im Rachen.
Wort des Tages
Andere suchen