Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 23. Juni 2025


Weh, es fehlt uns nur am Geiste, Wäre der uns nicht entflohn, Daß er uns Entscheidung leiste, Dann wär uns geholfen schon. Einig sind Dreieinigkeiten, Vater wird durch Geist zum Sohn, Zweie sind Zweideutigkeiten, Zote nur gebiert der Hohn." "Wechseln wollen wir zuzeiten," Spricht der Hohn nun zu dem Spott, "Denn das Leiden wie das Streiten Treiben beide wir gen Gott."

Im nächsten Augenblick gaukelte er sich vor, daß, wenn da ein Vogel sei, auch zweie da sein müßten ... es erging dem großen Uhu wohl so, wie man sich von der Bekassine erzählte, daß sie nie allein liegt. Dann konnte er am Ende wieder ein Gelege Eier bekommen oder eine Brut Junge fangen; alles Einheimische von der Art stand jetzt fabelhaft hoch im Preise!

Aber es war nichts draus geworden. "Ja, dann ist's nicht anders. Ich lasse das Hüten sein und gehe zu Mutter hinunter." Er wartete ein paar Tage und befestigte sich in seinem Entschluß; die Herde ließ er weit in den Wald hineingehen und dichtete ein Lied: Im Dorfe, da ist Unruh, im Walde läßt sich's ruhn, Es pfändet hier kein Amtmann, dort pfänden zweie nun.

Unter dem Rollen des Donners verloren sich die zweie zwischen den Säulen eines Portikus, Guicciardin betroffen und sich fragend, was das Omen bedeute, der Kanzler unbekümmert um den Himmel und seine Zeichen, denn er sah sich schon zu den Füßen der Colonna. Diese hatte im Taumel ihrer Begeisterung den Vatikan über die nächste seiner zahlreichen Treppen und durch eines seiner Nebentore verlassen.

ARIEL: Ariel bewegt den Sang In himmlisch reinen Tönen; Viele Fratzen lockt sein Klang, Doch lockt er auch die Schönen. OBERON: Gatten, die sich vertragen wollen, Lernen's von uns beiden! Wenn sich zweie lieben sollen, Braucht man sie nur zu scheiden. TITANIA: Schmollt der Mann und grillt die Frau, So faßt sie nur behende, Führt mir nach dem Mittag sie, Und ihn an Nordens Ende.

Vom Freunde "Einer ist immer zu viel um mich" also denkt der Einsiedler. "Immer Einmal Eins das giebt auf die Dauer Zwei!" Ich und Mich sind immer zu eifrig im Gespräche: wie wäre es auszuhalten, wenn es nicht einen Freund gäbe? Immer ist für den Einsiedler der Freund der Dritte: der Dritte ist der Kork, der verhindert, dass das Gespräch der Zweie in die Tiefe sinkt.

Da eilt' er hinzugehn, 682 Wo er die Kämmerlinge fand mit Lichtern stehn: Die lescht' er unversehens den Knappen an der Hand: Daß es Siegfried wäre, das war da Gunthern bekannt. Wohl wust er, was er wolle: er ließ von dannen gehn 683 Mägdelein und Frauen. Als das war geschehn, Der edle König selber verschloß der Kammer Thür: Starker Riegel zweie die warf er eilends dafür.

Er gürtet sich das breite Schwert Und wirft mit einem Gelächter Den Hausdolch zwischen Maid und Pfaff Als einen scharfen Wächter. Den Judex hat das schnelle Roß Im Sturm davongetragen, Zweie halten still und bang Die Augen niedergeschlagen. Stemma hebt das Fingerlein, Sie tut es ihm zuleide, Und fährt damit wohl auf und ab Über die blanke Schneide. "Ein Tröpflein warmen Blutes quoll"

Springen eurer zweie oder drei in den Saal, Die send ich wohlverhauen die Stiege wieder zu Thal." "Ich wills darum nicht laßen," sprach wieder Iring: 2140 "Wohl schon oft versucht ich ein gleich gefährlich Ding. Wohl will ich mit dem Schwerte allein dich bestehn, Und wär von dir im Streite mehr als von Jemand geschehn."

Die Zweie und Dreie wurden dabei ertappt, wie sie heimlich die Plätze einnahmen, die für die Viere und Fünfe reserviert waren. Es hatte nie vorher solch ein wirres Durcheinander gegeben. Schon viele Lenze waren über die Karteninsel hingezogen. Der Kokil, der Frühlingsvogel, hatte Jahr für Jahr seinen Sang ertönen lassen. Aber er hatte nie wie jetzt das Blut in Erregung gebracht.

Wort des Tages

zähneklappernd

Andere suchen