Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 28. Juli 2025
Das grossartigste Beispiel dafür giebt die indische Moral, als "Gesetz des Manu" zur Religion sanktionirt. Hier ist die Aufgabe gestellt, nicht weniger als vier Rassen auf einmal zu züchten: eine priesterliche, eine kriegerische, eine händler- und ackerbauerische, endlich eine Dienstboten-Rasse, die Sudras.
Antwort gab der Markgraf Gere, ein Ritter gut: 773 "Sie sind in allen Züchten mit Freuden wohlgemuth. Sie laden euch zum Rheine zu einer Lustbarkeit Sie sähn euch gar gerne, daß ihr des außer Zweifel seid. "Sie bitten meine Fraue auch mit euch zu kommen. 774 Wenn nun der Winter ein Ende hat genommen, Vor dieser Sonnenwende da möchten sie euch sehn."
Sie schickten sich zur Reise: man sah sie reiten nach dem Strand. Sie führte mit von dannen sechsundachtzig Fraun, 542 Dazu wol hundert Mägdelein, die waren schön zu schaun. Sie säumten sich nicht länger, sie eilten nun hindann: Die sie zu Hause ließen, wie Manche hub zu weinen an! In höfischen Züchten räumte die Frau ihr Land, 543 Die nächsten Freunde küssend, die sie bei sich fand.
Wider einander leuchtete schön Gestein und licht Gewand. In höfischen Züchten hin Frau Kriemhild gieng, 604 Wo sie Frau Brunhilden und ihr Gesind empfieng. Man konnte lichte Hände am Kränzlein rücken sehn, Da sich die Beiden küssten: das war aus Liebe geschehn.
In minniglichen Züchten empfieng sie Siegfrieden schön. Als sie den Hochgemuthen vor sich stehen sah, 298 Ihre Farbe ward entzündet; die Schöne sagte da: "Willkommen, Herr Siegfried, ein edler Ritter gut." Da ward ihm von dem Gruße gar wohl erhoben der Muth.
Als ich sah, daß er den Weg zog, den ich gekommen war, und also an mir vorüber mußte, stieg ich behend von meiner Warte hinab, und da er nahte, schritt ich ihm entgegen, grüßte ihn mit Züchten und fragte, ob er mich wohl bescheiden wollte, welcherlei Herren das gewesen wären, die da mit also stolzer Pracht hindurchgezogen, und was wohl ihrer Reise Ziel.
"Ja, es macht warm", wiederholte er, hob den Helm und wischte mit der Hand einen Schweißtropfen. "Leeren wir einen Becher?", und ohne die Antwort zu erwarten, bog er nach wenigen Schritten in den offenen Hofraum eines klösterlichen Gebäudes und warf sich dort auf eine Steinbank, wo Graciosus in Züchten sich neben ihn setzte.
Der herrlichen Gäste ward mit Züchten wahrgenommen. Da sah man Siegfrieden im Schiffe stehn voran 527 In herrlichem Gewande mit manchem andern Mann. Da sprach die Königstochter: "Herr König, wollt mir sagen: Soll ich die Gäste grüßen oder ihnen Gruß versagen?" Er sprach: "Ihr sollt entgegen ihnen vor den Pallas gehn, 528 Ob ihr sie gerne sehet, daß sie das wohl verstehn."
Wären manche drunter nicht so falsch dabei, So wären wohl die Degen aller Schanden los und frei. Des wurde da nicht inne der verrathne kühne Mann, 993 Daß man solche Tücke wider sein Leben spann. Er war in höfschen Züchten alles Truges bar; Seines Todes must entgelten, dem es nie ein Frommen war.
Die hochgetragnen Herzen freute man sich zu schaun: Man sah in hohen Züchten viel der herrlichen Fraun. Da sprach von Burgunden der König Gernot: 294 "Dem Helden, der so gütlich euch seine Dienste bot, Gunther, lieber Bruder, dem bietet hier den Lohn Vor allen diesen Recken: des Rathes spricht man mir nicht Hohn.
Wort des Tages
Andere suchen