Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 24. Juni 2025


Da streckt' den Finger er und zog damit Sich sauber um die Gurgel einen Schnitt. Du rätst...? Er nickte. Drob hab' ich gelacht. Dann hab' ich der Gebärde nachgedacht. Unleidlich scheint dem frohen Kind der Welt Dein Dasein, Hutten drum verbrauch's als Held! Wovor des kühnsten Mannes Busen zagt, Das sei von dir in freier Lust gewagt! XIX Mißverständnis

Und tiefer sinkend in des Winters Schatten Sich plötzlich nähert dem, wovor sie flieht, Mit Rosenlicht sich warm umschlungen sieht, Entgegenstürzend dem verlornen Gatten, So ging ich, leidend der Verbannung Strafe, Von deinem Antlitz fort ins Ungemach, Dem öden Norden schutzlos zugewendet,

»Fragst du gar nicht danach, Arne Arneson, daß mir so bange istklagte sie. Herr Arne beugte sich nun zu ihr hinab und sagte: »Ich weiß nicht, wovor du dich fürchtest.« »Ich fürchte mich vor den langen Messern, die sie auf Branehög schleifensagte sie. »Wie kannst du hören, daß sie auf Branehög Messer schleifensagte Herr Arne und lachte. »Der Hof liegt ja eine Viertelmeile Wegs von hier.

Er bringt die Festungsschlüssel. Verlaß uns, Schwester, Mitternacht ist da. Gräfin. O mir wird heut so schwer, von dir zu gehn, Und bange Furcht bewegt mich. Wallenstein. Furcht! Wovor? Gräfin. Du möchtest schnell wegreisen diese Nacht, Und beim Erwachen fänden wir dich nimmer. Wallenstein. Einbildungen. Gräfin.

Sie war, ohne es selbst zu wissen, der Meinung, daß jede Eigenschaft, gleichviel welcher Art, ein Erbstück, eine Familientradition bedeute und folglich etwas Ehrwürdiges sei, wovor man in jedem Falle Respekt haben müsse. Herr Grünlich hatte fertig gefrühstückt, und der Duft der beiden Zigarren vermischte sich mit dem warmen Ofendunst.

Da dachte ich Olbrich in Glanz und Sieghaftigkeit zu finden, wovor ich mich am meisten fürchtete. Er war aber gar nicht da, und als er den Tag über nicht kam, fragte ich die Kollegen, ob sie nichts von ihm wüßten, und einer sagte, er sei frühmorgens dagewesen und habe den Chef um ein paar Tage Urlaub gebeten und sie auch erhalten.

Denn hier ist etwas Mysteriöses, wovor meine ganze Weisheit verstummtfuhr er grüblerisch fort; »ich hatte geglaubt, ich sei nur deshalb zurückgekommen, um mit deiner Einwilligung von dir wegzugehen. Ich kann aber nicht von dir weg, Agathe. Das ist es eigentlich, was ich dir sagen wollte

Dieser Kopf, dieses Antlitz, diese Stirne, diese Augen, diese Nase, dieser Mund, dieses Kinn, dieser Hals, diese Brust, dieser Wuchs, dieser ganze Bau, sind, von der Zeit an, mein einziges Studium der weiblichen Schönheit. Die Schilderei selbst, wovor sie gesessen, hat ihr abwesender Vater bekommen. Nun, Conti? ist doch nicht schon versagt? Conti.

Schnell geht vorbei der Anfall, augenblicks Ist er dann wohl. Beachtet Ihr ihn viel, So reizt Ihr ihn, und länger währt das Übel. Eßt, seht ihn gar nicht an. Bist du ein Mann? MACBETH Ja, und ein kühner, der das wagt zu schauen, Wovor der Teufel blaß wird. LADY MACBETH Schönes Zeug! Das sind die wahren Bilder deiner Furcht; Das ist der luftge Dolch, der, wie du sagtest, Zu Duncan dich geführt!

Wort des Tages

insolenz

Andere suchen