Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 31. Mai 2025
Und darauf lächelte er glücklich ... Sie wußte seinen Namen, sie wußte ihn von Lohmann und den andern und wahrscheinlich schon die ganze Zeit: es schüttelte ihn heftig um, aber nicht peinlich, sondern zu Lustgefühl. Dies gab ihm einen kurzen Verdacht und eine schwache Scham ein, wieso es ihn glücklich machen könne, daß die Künstlerin Fröhlich ihn bei seinem nichtswürdigen Namen nenne.
Beruhigende, milde, kräftigende Kost! Und dann, könnte man bei ihr nicht auch irgendwie auf die Einbildungskraft einzuwirken versuchen?« »Wieso? Womit?« »Ja, das ist eben die Frage! Das ist wirklich die Frage! That is the question! wie ich neulich in der Zeitung gelesen habe.« Emma erwachte und rief: »Der Brief? Der Brief?« Die beiden Männer glaubten, sie rede im Delirium.
Das Merkmal der Schwere war doch für den Körper genau so wesentlich wie das der Ausdehnung und war also genau so gut wie dieses im Begriff des Körpers schon gegeben! Wieso bedurfte es da der Synthese?
Das Gespräch zwischen den dreien floß zu Anfang nur spärlich dahin. »Herrschaft,« sagte der Lange, »wenn ich 'ne Ahnung gehabt hätte, daß bei Euch heute abend so wenig los ist, wäre ich lieber nach Hause gefahren.« »Wieso?« versetzte der jüngere Gorski, der den linken Arm in einer schwarzen Binde trug, »ist da mehr los? Können Deine Mastochsen vielleicht Skat spielen?« »Das gerade nicht!
»Wem gehört dieses Land?« frugen wir. »Es gehört uns Engländern.« »Wieso?« »Wir haben es uns genommen.« »Mit welchem Recht?« Da lachten sie und sagten, wir hätten keine Kultur.
Er sollte den Pächter noch besonders zu der Versammlung einladen. »Nein, ich komm nicht,« entgegnete Wilms, während sich der Inspektor in der großen Stube den Schnee abschüttelte, und der Abgesandte räusperte sich zufrieden und meinte: »Da haben Sie auch recht.« »Na, wieso, Herr Grothe, es handelt sich doch eigentlich um einen guten Zweck.«
„Mich lassen Sie nur aus dem Spiel.“ Diederich machte ein Gesicht voll Einverständnis. „Aber wieso ist Tante gut? Wo ist sie denn hin?“ „Durchgegangen“, sagte Jadassohn. Da blieb Diederich denn doch stehen und schnaufte. Käthchen Zillich durchgegangen! In was für Abenteuer hätte man verwickelt werden können!... Jadassohn sagte weltmännisch: „Nun ja, nach Berlin.
Katharina: Sie sehen prächtig aus, vorzüglich! Der Feldzug ist Ihnen gut bekommen. Hier ist alles ganz begeistert für Sie. Wir waren alle außer uns vor Enthusiasmus über Ihre prachtvolle Kavallerieattacke. Katharina: Wieso? Sergius: Ich gewann die Schlacht auf falsche Weise, während unsere verdienten russischen Generale sie auf die richtige Art verloren.
Wenn »M« über die Psychologie von »W« »Enthüllungen« zu machen im Begriffe ist, pflegt er manchmal von einer Art Gewissensbissen befallen zu werden, leisen Zweifeln an der Richtigkeit der abgegebenen lapidaren Urteile. Woher und wieso »M« überhaupt imstande sein soll, die geheimsten psychischen Vorgänge im Weibe zu »enthüllen«, darauf hat Weininger natürlich seine Antworten.
Er sei der beste Mensch, etwas zu alt für sie und zu gut für sie, aber sie sei nun über den Berg. Sie brauchte diesen Ausdruck, der mir allerdings auffiel.« »Wieso? Er ist nicht ganz auf der Höhe, ich meine der Ausdruck. Aber ...« »Es steckt etwas dahinter. Und sie hat mir das auch andeuten wollen.« »Meinst du?« »Ja, Briest; du glaubst immer, sie könne kein Wasser trüben. Aber darin irrst du.
Wort des Tages
Andere suchen