Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 13. Juni 2025
Die Tüchtigen, sie standen auf mit Kraft Und sagten: Herr ist, der uns Ruhe schafft. Der Kaiser kann's nicht, will's nicht laßt uns wählen, Den neuen Kaiser neu das Reich beseelen, Indem er jeden sicher stellt, In einer frisch geschaffnen Welt Fried' und Gerechtigkeit vermählen. FAUST: Das klingt sehr pfäffisch. + MEPHISTOPHELES: Pfaffen waren's auch, Sie sicherten den wohlgenährten Bauch.
Plusquamper und Exaktfutur blinzten nur. Unter Schwarzkünstlern. Eines Mittags las man: `Pfiffe zu mieten gesucht! Hundertweis, zu jedem Preis! Victor Emanuel Wasmann!´ Um sechs Uhr kam der erste Pfiff von einem alten Kohlenschiff. Um acht Uhr waren's tausend schon. Um neun Uhr eine halbe Million. Victor Emanuel Wasmann schlug die Türe zu: Nun ist's genug! Hört zu, ihr Pfiffe!
Ich habe freilich nicht gesäumt, Die Waffensäle ringsum ausgeräumt; Da standen sie zu Fuß, zu Pferde, Als wären sie noch Herrn der Erde; Sonst waren's Ritter, König, Kaiser, Jetzt sind es nichts als leere Schneckenhäuser; Gar manch Gespenst hat sich darein geputzt, Das Mittelalter lebhaft aufgestutzt. Welch Teufelchen auch drinne steckt, Für diesmal macht es doch Effekt.
Mit meinen Augen sah ich den Triumph, Den stolzen Hohn in aller Männer Blicken, Als er die Rätsel unsrer Königin, Als wären's Kinderfragen, spielend löste, Der überlegnen Einsicht stolz bewußt. O, in die Erde hätt' ich sinken mögen Vor Scham und Wuth Ich liebe meine schöne Gebieterin; ihr Ruhm liegt mir am Herzen. Sie, die dem ganzen Volk der Männer Hohn Gesprochen, dieses Mannes Frau! Turandot.
Ja, sie waren's, sie waren vereint, die beiden süßesten Freuden meines Herzens. Die göttliche Freiheit, von meiner Geliebten borgte sie die Gestalt; das reizende Mädchen kleidete sich in der Freundin himmlisches Gewand. In einem ernsten Augenblick erscheinen sie vereinigt, ernster als lieblich. Mit blutbefleckten Sohlen trat sie vor mir auf, die wehenden Falten des Saumes mit Blut befleckt.
Oder sie, des Fürsten Tochter, Die, nach Reich und Krone lüstern, Vorgriff seinem trägen Ende? Nicht mit Winken und Gebärden, Deutlich zeug vor dem Gesetz! War's mein Diener, den ich selber Angeklagt im Taumelwahn? War's ein Zufall? war's natürlich? Waren's Krieger, waren's Bürger? Jener? Der dort? Dieser? Gülnare. Spricht er? Rustan. Torheit! Aberwitz!
»Jedenfalls wollen sie uns erst einweichen,« stöhnte Legs in wahrhaft stoischem Gleichmuth, »um uns nachher eher gar zu bekommen.« »Die Teufel wären's im Stande, uns auch noch zu braten,« seufzte Jonas, »und wenn ich das gewiß wüßte, hätt' ich große Lust, das ganze Ding hier umzuwerfen und uns alle mit einander auszuschütten.
Aus ihnen bring' er dann von Zeit zu Zeit Die unermeßlichen Reichtümer an Den Tag, die keinen mindern Quell verrieten. Saladin. Hat seinen Reichtum dieser Mann aus Gräbern, So waren's sicherlich nicht Salomons, Nicht Davids Gräber. Narren lagen da Begraben! Sittah. Oder Bösewichter! Auch Ist seines Reichtums Quelle weit ergiebiger, Weit unerschöpflicher, als so ein Grab Voll Mammon. Saladin.
Und weil auf der Erde niemand mehr war, wollt's in Himmel gehn, und der Mond guckt es so freundlich an; und wie es endlich zum Mond kam, war's ein Stück faul Holz. Und da is es zur Sonn gangen, und wie es zur Sonn kam, war's ein verwelkt Sonneblum. Und wie's zu den Sternen kam, waren's kleine goldne Mücken, die waren angesteckt, wie der Neuntöter sie auf die Schlehen steckt.
Seine tapfere Frau, hehe, seine gefaßte Frau! Denn gefaßt, das waren's alle. Auf alles gefaßt! Und wie wir so steh'n, schlagt eine Achtundzwanziger ein ganz weit von uns gut zweihundert Schritt haben gar nicht hing'schaut.
Wort des Tages
Andere suchen