Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 19. Juni 2025
Was namentlich die Frage betrift, welche den Gegenstand dieser kleinen Schrift ausmacht: „ist die niedersächsische Volkssprache zu pflegen oder auszurotten?“ so antworte ich aus innigster Ueberzeugung und aus Gründen, welche ich darlegen werde: sie ist auszurotten, durch jedes mögliche Mittel auszurotten. Verständigen wir uns über etwas sehr Wesentliches.
Überhaupt muß man ja an mancherlei sich erst gewöhnen, könnt Ihr Euch denken, man befindet sich eben in einem fremden Lande. Da ist die ungewohnte Münze, da ist die Schwierigkeit, sich mit den einfachen Leuten, dem Dienstpersonal zu verständigen, denn ich spreche ihnen zu rasch und sie mir zu kauderwelsch und dann ist da der Katholizismus; ich hasse ihn, wie Ihr wißt, ich halte gar nichts davon
Eine grenzenlose Reue überkam sie. Nur ihr Stolz regte sich noch. Mit welchem Selbstgefühl hatte sie geredet! Wie an einer Mauer waren alle seine verständigen, rührenden, flehenden Bitten zerschellt. Und wie schwach war doch der Faden gewesen, an dem ihre Festigkeit gehangen! Jedes Menschenherz war
Nein, der Mann bedarf der Geduld, er bedarf auch des reinen Immer gleichen ruhigen Sinns und des graden Verstandes. Segnet immer darum des Sohnes ruhig Bemühen! Hermann sagt von dem Eindruck, den Dorothea auf ihn gemacht: Als ich die Worte vernahm, die verständigen, war ich betroffen.
„Ich bitte Sie also,“ sagte Herr Ollivier, „sich mit dem Generalprocurator Grandperret über diesen Punkt zu verständigen.“ „Der Herr Marschall Kriegsminister,“ meldete der Kammerdiener. „Ich bitte den Marschall einzutreten,“ erwiderte der Kaiser.
Unter den Kammerdamen befanden sich viele Französinnen, Italienerinnen und Portugiesinnen, und von den englischen Damen waren einige selbst Papistinnen, andere die Gattinnen von Papisten. Mehrere Personen, welche vorzugsweise hätten anwesend sein sollen, und deren Zeugniß allen Verständigen genügt haben würde, fehlten und man legte die Schuld an ihrer Abwesenheit dem Könige zur Last.
Sie lebten in einem glücklichen Fürstenlande; der tüchtige Mann war seiner Stelle lebenslänglich gewiß und ein gewünschter Nachfolger wahrscheinlich. Nun sollte, nach einem verständigen Familien und Ministerialplan, sich Lucidor zu dem wichtigen Posten des künftigen Schwiegervaters bilden. Dies gelang ihm auch von Stufe zu Stufe.
Seinem Diener ließ er durch einen Bauern, dem er auf der Landstraße begegnet war, Nachricht zugehen. Der Diener nahm sich nur so viel Zeit, die Tante zu verständigen, daß der Chevalier sich sofort zu seinem Schutz auf das Schloß einer befreundeten Familie in die Nähe von Orleans begebe, und traf mit zwei Pferden im Walde ein.
Meine Lage war um so schlimmer, als ich weder der englischen, noch der holländischen Sprache mächtig war, die wenigen Redephrasen, die ich mir früher aneignen konnte, reichten kaum hin, um mich nothdürftig über die allereinfachsten Dinge zu verständigen, geschweige denn mit einem Kranken zu verkehren.
Als sie nun fröhlich bei Tische saßen und der kleine Knabe mit solch wunderbar verständigen Augen umherblickte, hub der Fremde an: »Euer Kind verspricht in der Tat mit seinem besondern Wesen schon jetzt recht viel und es ist schade, daß ihr nicht imstande sein werdet, es gehörig zu erziehen.
Wort des Tages
Andere suchen