Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 26. Juni 2025
Ich werde morgen fahren. Nehmen Sie von einem Gentleman am Schluß die Versicherung bewundernder Freundschaft.« Kurz danach kam Kalekua. Am Mittag suchten fünfzig Mann mit Bajonetten die Küste ab. Jean François floh nicht. Er wußte, daß sie die Wege zu ihm nicht fanden, und sie fanden sie auch nicht.
Drei Tage keinen Brief von Dir zu wollen, hieße dreimal ein beseligendes Heute selbst ermorden. Wie konnte ich glauben, ich bedürfe nicht täglich von neuem der Versicherung, daß ich Dir herrliche Welten geschaffen habe, daß es nicht mehr derselbe Himmelsraum ist, der über Dir glänzt, nicht mehr dieselbe Nacht, die Dich in ihre Finsternis hüllt? Als ob man Liebe überhaupt begriffe!
Ob die Versicherung, aus Überzeugung von der Pflicht zu handeln, wahr ist, ob es wirklich die Pflicht ist, was getan wird diese Fragen oder Zweifel haben keinen Sinn gegen das Gewissen.
Meine Angst vor dem Erwischtwerden verschwand bei der Versicherung, man werde mir gar nicht nachspüren, der Krieg sei ja aus und ich könne ruhig bei ihnen bleiben. Im Stalle zogen sie mich aus und führten mich dann in die warme Stube, wo es mich erst recht fror.
Indem ich die Versicherung hinzufüge, daß ich bestrebt sein werde, mich der mir gewordenen Auszeichnung stets würdig zu erweisen, bin ich mit dem Ausdruck größter Verehrung und unter gehorsamen Empfehlungen an Ihre Damen Ihr ganz ergebener Tankred von Brecken.‘
Nimm noch, mit vervielfachten Flüchen, diese Versicherung: Timon will in den Wald, wo er die wildesten Thiere milder als den Menschen finden wird. Zweyte Scene. Bedienter. Hört ihr, guter Herr Verwalter, wo ist unser Herr? Sind wir verdorben, ist alles aus, ist nichts übrig? Flavius. Ach, meine lieben Cameraden, was soll ich euch sagen?
Mit dieser Versicherung schliesst =Vilmar= seine Ausführung ab, zu der er am Schlusse der ganzen Abhandlung S.
Die drollige Einladung sprach von einer „slavischen Agnes Bernauer“, die in der Nähe ihre Grabstätte habe, erwähnte auch, daß der „verflossene“ Reichskanzler Caprivi „an der Sann beheimatet“ sei, und lockte mit der Versicherung, daß ein nigelnagelneues Automobil zur Verfügung stände, mit dem nach Belieben in das „halbasiatische“ Land gefahren werden könne.
Als ich sie jetzt in Kairo nach diesen Dokumenten fragte, versicherte sie mir, daß sie noch genau so lägen, wie ich sie ihr übergeben habe. Kein Mensch habe sie berührt. Das beruhigte mich, denn das bedeutete den sicher gewonnenen Prozeß. Als meine Frau mir diese Versicherung gab, stand Frau Plöhn dabei und hörte es. Sie sah sie groß an, sagte aber nichts.
Um nichts zu versäumen, ließ ich vor allen Dingen mein Schiffsvolk eine gerichtliche Erklärung über unsere Unglücksfälle ablegen, versah mich mit allen übrigen erforderlichen Zeugnissen und übersandte dies alles an meine Korrespondenten nach Amsterdam, mit dem Auftrage, mir auf Grund der von ihnen bewirkten Versicherung meines Schiffes einen Kreditbrief zur Ausbesserung meines Schiffes zu übermachen.
Wort des Tages
Andere suchen