Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 5. Juni 2025
Den letzten Blick des Helden Vergifte nicht der Anblick des Verräters! DUNOIS. Furchtbarer Talbot! Unbezwinglicher! Nimmst du vorlieb mit so geringem Raum, Und Frankreichs weite Erde konnte nicht Dem Streben deines Riesengeistes gnügen. Erst jetzo, Sire, begrüß ich Euch als König, Die Krone zitterte auf Eurem Haupt, So lang ein Geist in diesem Körper lebte. Ihn hat ein Höherer besiegt, nicht wir!
Damit nun solcher Greu'l nicht länger währe Und unser Land mit seinem Hauch vergifte, So sprech ich aus hiemit den großen Bann Ob Jason dem Thessalier, Aesons Sohn, Genoß einer Verruchten, selbst verrucht Und treib ihn aus, kraft meines heil'gen Amts, Aus, von der Griechen gottbetretnen Erde, Und weis ihn in das Irrsal, in die Flucht, Mit ihm sein Weib und seines Bettes Sprossen.
O Sonne, Quelle der segensvollesten Einflüsse, ziehe faule Dünste aus der Erde, und vergifte die Luft unter deiner Schwester Kreis Zwillings-Brüder, zugleich gezeugt, von einer Mutter gebohren und gesäugt, sind im Glüke getheilt. Der Grössere verschmäht den Kleinern.
Damit nun solcher Greu'l nicht länger währe Und unser Land mit seinem Hauch vergifte, So sprech ich aus hiemit den großen Bann Ob Jason dem Thessalier, Aesons Sohn, Genoß einer Verruchten, selbst verrucht Und treib ihn aus, kraft meines heil'gen Amts, Aus, von der Griechen gottbetretnen Erde, Und weis ihn in das Irrsal, in die Flucht, Mit ihm sein Weib und seines Bettes Sprossen.
Pescara zählte an den Fingern. "Was rechnet Ihr, Pescara?" fragte der Kanzler verwundert. Dieser erwiderte ruhig: "Muß Leyva draufgehen, so dürfen meine deutschen Hauptleute auch nicht leben bleiben, denn sie hangen an Kaiser und Reich. Ihre Häupter müssen fallen. Oder vergifte ich sie in einem gastlichen Trunke? Was rätst du, Kanzler?" Morone erbleichte.
Daß wir einst vertraut, Vergifte lieber undankbar Vergessen, Als Mitleid sich, wie sehr, erinnre. Fort denn! Mein Ohr ist fester Euerm Flehn verschlossen, Als Eure Tore meiner Kraft. Doch nimm dies, Weil ich dich liebt, ich schrieb's um deinetwillen Und wollt es senden. Kein Wort mehr, Menenius. Verstatt ich dir. Der Mann, Aufidius, War mir sehr lieb in Rom; und dennoch siehst du Aufidius.
Darauf griff Pastor Quittjens zu größeren Gesichtspunkten. Er beklagte die Schüler, denen ein zu ihrer Hut Berufener die Schwelle des Jünglingsalters durch solch ein Beispiel vergifte. Und nicht nur die Schüler der Untersekunda, nein, alle andern ebenso; und nicht nur alle andern innerhalb des Gymnasiums, sondern, über die Mauern des Gymnasiums hinaus, alle die ehemaligen Schüler also die Stadt in ihrer Gesamtheit. Alle diese, und Pastor Quittjens ließ seine Zigarre ausgehn, müßten an den Lehren ihrer Jugend Zweifel empfangen und in ihrem schlichten Glauben wankend werden. Ob denn Unrat so schwere Dinge auf sein Gewissen nehmen wolle. Schon sei der Knabe Kieselack ins Unglück geraten, und Unrat werde wohl nicht verkennen, daß für den Fall dieses Kindes ihm selbst eine Mitverantwortlichkeit zukomme. Das sei aber sicher nicht der einzige Schade, den der Abfall eines Mannes wie Unrat von Glaube und Sitte zu stiften bestimmt sei
»Du heilst wirklich nicht durch Talisman?« »Nein.« »Auch nicht durch Worte?« »Nein.« »Oder durch das Gebet?« »Ich bete auch für die Leidenden; aber Gott hat uns die Mittel, sie gesund zu machen, bereits in die Hand gelegt.« »Welche Mittel sind es?« »Es sind Blumen, Metalle und Erden, deren Säfte und Kräfte wir ausziehen.« »Es sind keine Gifte?« »Ich vergifte keinen Kranken.«
Wort des Tages
Andere suchen