Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 23. Juli 2025
An diesen Berathungen hatte Rumbold einen Antheil genommen, von dem er mit Abscheu zurückgebebt sein würde, wäre nicht durch den Parteigeist sein heller Verstand umnebelt und sein männliches Herz verdorben gewesen.
Ebenso hatte in der Seepolizei der Senat den einmal gefassten richtigen Gedanken einer allgemeinen Piratenjagd erst in der Ausfuehrung verdorben und dann ihn gaenzlich fallen lassen, um wieder nach dem alten toerichten System gegen die Rosse des Meeres Legionen zu senden.
Die Kleine kam über den Zaun; sie zerstach sich ihre Hände an den harten Astspitzen, und ihre Lippen bebten. Da hast du's, sagte sie. Du bist so eigensinnig. Alle meine Sachen sind verdorben. Die Nase ging in die Höh, die Augenbrauen zogen sich zusammen, der Mund wurde breit und das Mädchen fing zu weinen an: Laß mich, laß mich. Ich will dich nicht mehr sehen. Mach, daß du fortkommst.
Es mischt sich also in ihr Tun und Werk, und wenn es ihnen dasselbe nicht mehr aus der Hand nehmen kann, interessiert es sich wenigstens dadurch dabei, daß es sich durch Urteilen zu tun macht; drückt es ihm den Stempel seiner Billigung und seines Lobes auf, so ist dies so gemeint, daß es am Werke nicht nur das Werk selbst lobt, sondern zugleich seine eigne Großmut und Mäßigung, das Werk nicht als Werk und auch nicht durch seinen Tadel verdorben zu haben.
Freilich waren alle diese Buben ebenso verdorben wie ich und mein Bruder, und sie alle vögelten ganz wie selbstverständlich ihre Schwestern, ihre Freundinnen, kurz was sie eben kriegen konnten.
Letzt sagt' ich dem Reitz ins Ohr, er möcht' mir doch auf morgen seine Sporen leihen, ist er mir nicht den ganzen Tag nachgegangen, und hat mich um Gottes willen gebeten, ich möcht' ihm sagen, was wir vorhätten. Ich glaub, es ist ein Staatsmann an ihm verdorben. Ein andrer.
Führer. »So ist der Pfad hier verdorben?« »Ja. Du kannst ihn nicht betreten.« »Wo versank mein Vater?« »Dort, dreißig Schritte von hier.« Omar ging so weit vorwärts, als die Decke trug, starrte eine Weile vor sich nieder und wandte sich dann nach Osten: »Allah, du Gott der Allmacht und Gerechtigkeit, höre mich! Muhammed, du Prophet des Allerhöchsten, höre mich!
Reineke redete laut zur ganzen Versammlung, es hörten Alle Tiere sein Wort, und so verfolgt' er die Rede: Seht, für alle fürchtet ich das. So wär es geworden. Herr, ich sorgte für Euch und hoffte beßre Belohnung. Braunens Ränke sind mir bekannt, sein tückisches Wesen, Manche Missetat auch von ihm; ich besorgte das Schlimmste. Würd er Herr, so wären wir alle zusammen verdorben.
Mit dem stolzesten Gesichte sagte sie die zärtlichsten Worte. Ihr ganzes Benehmen war so widerspruchsvoll, daß man Selbstsucht nicht mehr von Mitleid an ihr unterscheiden konnte. Man wußte nicht mehr, war sie verdorben oder unnahbar. Zum Beispiel war sie eines Abends sehr ungehalten über ihr Dienstmädchen. Es bat, ausgehen zu dürfen, und stotterte irgendeinen Vorwand her.
Wenn man sich's einbilden wollte, klangen sie warm und selbst leidenschaftlich; doch genau besehen waren es Phrasen, vermaledeite Phrasen! Er hat mir alle Freude an der ganzen Sprache, an der französischen Literatur, selbst an dem schönen und köstlichen Ausdruck edler Seelen in dieser Mundart verdorben; mich schaudert, wenn ich ein französisches Wort höre!"
Wort des Tages
Andere suchen