Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 3. Juni 2025


Mit Thränen in den Augen blickte Vroni Josi nach. Als sie aber immer noch ihr Tüchlein schwenkte, da stapfte er schon unentwegt mit seinem Herrn in die große wilde Gebirgseinsamkeit hinein. Ernst, doch unverzagt hatte er die letzten Tage verlebt. Sie aber war vor Schmerzen vergangen: den Vater, die Mutter hatte sie schon verloren und nun verlor sie auch den Bruder.

Dieser Ritter sprengte vor Gwijdes Pferd und schwang sein Schwert so kühn und unverzagt in die Runde, daß die Franzosen nicht zu dem jungen Gwijde gelangen konnten. Nachdem er einige Zeit gekämpft hatte, wurde sein Arm schwach und müde: man konnte das an den Streichen seines Schwertes sehen, die immer langsamer wurden.

In der Nacht vor dem für die Hochzeit festgesetzten Tage träumte ihr, daß ein alter einäugiger Mann mit grauem Barte gekommen war um sie zu trösten. Der Alte hatte gesagt: »sei getrost und unverzagt! Einem höheren Auge kann Unrecht nie verborgen bleiben, wenn es sich auch menschlicher Kunde entzögeBeim Erwachen fühlte die Königstochter neue Kraft und Hoffnung im Busen.

Zu allen Zeiten Märe war so viel gesagt, 743 Wie doch so herrlich die Degen unverzagt Zu allen Stunden lebten in Siegmundens Land: So lebt' auch König Gunther mit seinen Freunden auserkannt. Darüber trug der Kühne desto höher den Muth.

Jedoch nur unverzagt! wer weiß wie sichs verkehret, Ob euch die Ehre nicht auch einmal wiederfähret, Die jenem Bauersmann auf Tag und Nacht geschehn. Man sagt es könte sich die Erde täglich drehn; So oft auch dieß geschieht, so hat der Moden Sitten Doch diesen Erden=Klump im Wechsel überschritten. Wie oft verkehrt man nicht die Mod= und Kleider=Tracht?

Den edeln Maiden wurde höchlich Dank gesagt. 383 Da baten um Urlaub die Recken unverzagt; In ritterlichen Züchten thaten die Herren das. Da wurden lichte Augen getrübt von Weinen und naß. Sie sprach: "Viel lieber Bruder, ihr bliebet beßer hier 384 Und würbt andre Frauen: klüger schien' es mir, Wo ihr nicht wagen müstet Leben und Leib. Ihr fändet in der Nähe wohl ein so hochgeboren Weib."

Da lauerte der Pastor des Abends und in der Frühe oft genug auf mit einem geladnen Gewehr; aber nimmer hat er den schleichenden Dieb erwischen können. Endlich aber ist ihm die Katze mal in dem Garten in den Wurf gekommen, als er Sperlinge schießen wollte, und er hat ihr unverzagt aufs Leder gebrannt und sie mit humpelndem Fuß über den Zaun springen und jämmerlich miauen gehört.

»Doch, du hast es getanDie Prinzessin log ganz unverzagt, aber Kasperle wollte sich das nicht gefallen lassen; er rief trotzig: »Und ich hab' doch nicht die Zunge rausgestreckt! Ich hab' sie gar nicht angesehen, sie sie ist mir viel zu wüst!« O Kasperle, das war schlimm! Der Herzog runzelte ärgerlich die Stirn, und die Prinzessin fing schon wieder zu weinen an.

Dies denkend, hörte sie vom Flur des Hauses den hellen freudigen Ruf: »MutterEilige Schrittchen nahten sich der Tür. Rasch verbarg Frau Burga den verhängnisvollen Brief, glättete die ergrauten Scheitel und mühte sich, unbefangen zu erscheinen, damit Adelheid, die unverzagt Hoffende, nichts merkte.

Braka ging unverzagt in dieses zweite erhellte Zimmer, wo eine dicke, alte Frau, die in einem schönen, grünen, seidnen Kleide einer Platznelke glich, weil sie dasselbe hin und wieder teils mit ihrem roten Gesicht und Händen, teils mit ihrem rotwollenen Unterrocke durchschimmern ließ, vor einem kleinen Hausaltare kniete, der mit einem schönen Bilde der Mutter Maria und vielen bunten Wachskerzen geheiligt war.

Wort des Tages

insolenz

Andere suchen