Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 9. Juni 2025
Der Schiffer kratzte seinen Namen mit Not und Mühe auf das Papier, sein Gefährte aber erklärte, daß er des Schreibens völlig unkundig sei, und begnügte sich, seine drei Kreuze hinzumalen, wobei ihm die große Brotschnitte, die er zu seiner Beköstigung zu sich gesteckt, beinahe aus dem Busen entfallen wäre.
Zur Antwort gab ihr Hagen aus der Burgunden Land: Er sprach: "Da habt ihr, Königin, uns betrübt den Muth: 488 Da war bei dem Schiffe Siegfried der Degen gut, Als der Vogt vom Rheine das Spiel euch abgewann; Drum ist es ihm unkundig," sprach da Gunthers Unterthan,
Auch ist die weite Welt des nicht unkundig, Denn die vier Winde wehn von allen Küsten Berühmte Freier her; ihr sonnig Haar Wallt um die Schläf ihr wie ein goldnes Vlies; Zu Kolchos' Strande macht es Belmonts Sitz, Und mancher Iason kommt, bemüht um sie.
Axel beschloß, sich einen Platz drinnen zu suchen, auf dem er möglichst unbeachtet zuschauen konnte. Da er aber der Gelegenheit unkundig war, redete er einen älteren Bürger in dänischer Sprache an und erkundigte sich nach der inneren Einrichtung des Landhofes.
Das Fallgitter fing an, sich zu heben: da faßte Thorismuth nach Totilas Zügel, riß das Pferd herum und gab ihm einen Schlag mit der flachen Klinge, daß es hinwegschoß. »Auf und davon, Herr,« rief er, »ja, sie müssen flink sein, die uns einholen.« Und brausend sprengten die Reiter auf der Via Capuana den Weg zurück, den sie gekommen; nicht weit verfolgte sie Johannes, im Dunkel der Nacht und des Wegs unkundig.
Wollt ihn in Eure Kammer stellen und dort nach Frauen Art gebrauchen, so dürfte er Euch bald bessere Kunde bringen als die trügerischen Leute der Haide. Man hält mich", setzte der Greis geheimnisvoll lächelnd hinzu, "in meiner Heimat für nicht unkundig der Dinge der Natur." Die Erzählerin unterbrach sich.
Wir wollen nicht säumen und einen Trupp ausschicken, der ihn beobachten soll. Zweiter Offizier. Laßt mich ihn führen. Hauptmann. Ihr seid der Gegend unkundig. Zweiter Offizier. Ich hab einen Knecht, der hier geboren und erzogen ist. Hauptmann. Ich bin's zufrieden. Jagsthausen Sickingen. Sickingen.
Laß die Herde. Dich ruft der Herr zu einem anderen Geschäft! Nimm diese Fahne! Dieses Schwert umgürte dir! Damit vertilge meines Volkes Feinde, Und führe deines Herren Sohn nach Reims, Und krön ihn mit der königlichen Krone!" Ich aber sprach: "Wie kann ich solcher Tat Mich unterwinden, eine zarte Magd, Unkundig des verderblichen Gefechts!"
Beide enthalten mancherlei Fehler, die auf eine nicht ganz leserlich gefertigte oder stellenweis verwischte Urschrift zurückdeuten, und der Abschreiber erweist sich oft gedankenlos und überall unkundig. Ich habe mich bemüht die so entstandenen Fehler zu beseitigen; die Anmerkungen verzeichnen bei jeder Besserung die handschriftliche Lesart.
Da dieses Schulheft selbstverständlich nicht für die Oeffentlichkeit bestimmt sein konnte, so trägt es auch thatsächlich keinen Autornamen und keine Jahresangabe; denn, was die in der Einleitung bezüglich der Zeitperiode, in welcher das Original entstanden sein sollte, gemachte Erwähnung betrifft, so ist mehr als wahrscheinlich, dass dieselbe von dem Abschreiber *Aahmes* herrührt, welcher das Original einige Jahrhunderte nach seiner Entstehung auffand, und dasselbe, der Mathematik gewiss ganz unkundig, sammt allen Fehlern abschrieb, zu diesen noch neue hinzufügend.
Wort des Tages
Andere suchen