Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 10. Juni 2025
Der konkrete Inhalt der sinnlichen Gewißheit läßt sie unmittelbar als die reichste Erkenntnis, ja als eine Erkenntnis von unendlichem Reichtum erscheinen, für welchen ebensowohl wenn wir im Raume und in der Zeit, als worin er sich ausbreitet, hinaus-, als wenn wir uns ein Stück aus dieser Fülle nehmen, und durch Teilung in dasselbe hineingehen, keine Grenze zu finden ist.
D’rum kein Wunder, daß er, nach dem Wink der erbarmenden Vorsicht, Die des gemeinsamen Vaterlands unendlichem Jammer Setzen wollt’ ein Ziel, von den sieben glänzenden Sternen Unser’s heiligen Reichs zur herrschenden Sonne gewählt ward: Daß er im goldenen Schmuck der Kaiserkrone des Segens Strahlen über die Gau’n des deutschen Landes versende.
Das durch die hohen bemalten Fenster verschleiert eindringende Sonnenlicht verbreitet heilige Dämmerung ringsumher, über alle die unzähligen, mit unendlichem Kunstfleiße gearbeiteten Verzierungen, welche diesen ehrwürdigen Tempel schmücken. Alles Alte darin ist groß, herzerhebend und erfreulich; desto unangenehmer sticht alles Neuere dagegen ab.
Erst langsam erwachte in dieser Beziehung mein Ehrgeiz, der sich mit den Jahren bei gutem Erfolge immer mehr steigerte und mir schließlich unverdientermaßen den Ruf eines besonders begabten Schülers einbrachte. Bei allem Stolz, mit welchem ich mich „Königlicher Kadett“ nannte, begrüßte ich doch die Tage der Einkehr in das Elternhaus stets mit unendlichem Jubel.
Allein, auf die in das Lager gelangte Bitte der Böhmen, stellte er sie ihnen wieder zu; worauf sie über Znaim nach Prag abgeführt, und in dem, von ihm erbauten Franciskaner-Kloster königlich zur Erde bestattet ward. Rudolph hielt in Wien, unter unendlichem Jubel des Volkes, seinen feierlichen Einzug, und erfüllte bald darauf sein Gelübde, indem er zu Tuln, zu Ehren des heil.
Herr! allmächtiger, barmherziger und gnädiger Gott, langmütiger und von großer Güte und Treue, der die Liebe bewahrt bis ins tausendste Geschlecht, Übertretungen und Sünden vergibt und doch nichts ungestraft läßt!« Du unerschöpflicher Quell der Gnade! ich beuge mich vor dir in den Staub und bete deinen Namen mit unendlichem Danke an, denn du hast mir diesen Tag zur Rettung meiner Seele geschenkt.
Werden endlich im dritten Momente der Modalität Recht, und Würdigkeit in Verbindung gedacht, in welcher Verbindung das Recht seinen positiven Character, als Gesetzmäßigkeit der sinnlichen Neigung , und die Würdigkeit ihren negativen, als durch Aufhebung eines Rechts durch ein Gebot entstanden, verliert; so entsteht ein Begriff, der positiv für uns überschwenglich ist, weil alle Schranken aus ihm hinweggedacht werden, negativ aber ein Zustand ist, in dem das Sittengesetz keine sinnliche Neigung einzuschränken hat, weil keine da ist unendliche Glückseligkeit mit unendlichem Rechte, und Würdigkeit Seeligkeit eine unbestimmbare Idee, die aber dennoch durch das Sittengesetz uns als das letzte Ziel aufgestellt wird, und an die wir uns, da die Neigungen in uns immer übereinstimmender mit dem Sittengesetze werden, folglich unsre Rechte sich immer mehr ausbreiten sollen, stets annähern; aber sie, ohne Vernichtung der Schranken der Endlichkeit, nie erreichen können.
Wort des Tages
Andere suchen