Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 22. Juni 2025
Denn immer zog nach heftigsten Revolten die Anziehungskraft der Erde das Bestehende noch grausamer zurück. Die Menschheit war selbst in Ruhrepidemien, zur Blüte der Pestbeulen und in dreißigjährigen Kriegen zu träg und zu elend, sich vorbereiten zu lassen auf das irdische Paradies.
Das sei dir Bürge, Daß es noch nie so mit mir stand, wie jetzt! Joseph. Wenn du den Mut verlierst Herodes. Das werd' ich nicht, Denn, was auch kommt, ich trag es, doch die Hoffnung Verläßt mich, daß was Gutes kommen kann. Joseph. So wollte ich, ich wäre blind gewesen Und hätte Alexandras Heimlichkeiten Nie aufgespürt! Herodes. Das glaube ich dir gern! Joseph.
Mich jammert euer Tod, Soll an euch verderben so tugendlicher Muth. Hier trag ich eure Waffe, die ihr mir gabet, Degen gut. "Sie hat mir noch nie versagt in all dieser Noth: 2298 Es fiel vor ihrer Schärfe mancher Ritter todt. Sie ist stark und lauter, herrlich und gut: Gewiss, so reiche Gabe kein Recke je wieder thut.
In ihr zeigt sich ja wiederum die Stärke dessen, wogegen der Held zuletzt vergeblich ankämpft. ZWEI GATTUNGEN DER TRAG
Die Halle ist erleuchtet, und man sieht Gäste an einem langen Tische sitzen. Im Vorgrunde Leon beschäftigt. Atalus vor der Küche auf einem Steine sitzend und mit seinem Stocke spielend. Trag nur hinauf und sag, es sei das letzte. Sie mögen ihre Lust am Weine büßen. Nun habt Ihr überlegt? Atalus. Was nur? Leon. Was ich Euch sagte. Atalus. Was sagtest du mir denn? Leon. Du meine Zeit!
Die Spange trug ich nicht am Arme; vor Verlust Sie zu bewaren, trag ich hier sie auf der Brust. Reiß das Gewand hier auf am Busen, das mich drückt, Und sieh das Zeichen, das den Sohn von Rostem schmückt! So sprach er, und vor Weh dem Vater wollt entweichen Die Seel, und harrte nur noch aufs Erkennungszeichen.
Ja, bei meiner Ehre, bei meiner Krone! das schwör ich, Alles soll Reineke büßen, was Braun zu Rechte begehret. Halt ich mein Wort nicht, so trag ich kein Schwert mehr, ich will es geloben! Und der König gebot, es solle der Rat sich versammeln, Überlegen und gleich der Frevel Strafe bestimmen.
Gabriele spürte dies; es schien ihr leichter zu gehen, müheloser zu atmen, aber an andern Tagen kam dann eine Lauheit über sie, eine kraftlose Schwermut; ihre Arme wurden träg, ihre Worte unbestimmt, ihr Geist bedrückt, und Menschen, denen gegenüber sie sich bisher heiter und frei gegeben hatte, nahmen die Veränderung wahr.
Seit als Gärtner deinem Vater Ich gepflegt die roten Rosen, Trag ich heimlich, Rosablanke, Weißer Rosen bittre Dornen. Ich versetzte ihm im Garten Weiße, rote, gelbe Rosen Und begehrt am letzten Abend Eine weiße mir zum Lohne. Da gabst du von deinem Stamme Mir ein Zweiglein, dicht in Moose Hüllt ich's, trug's zu meinem Garten, Stellt es in den besten Boden.
,,Schämst dich nit, alte Saul" rief die Wirtin ihrem Manne zu, und der Kriechenden Schlange: ,,Nehm ihm die Tasse weg und trag sie in die Küch." Die Kriechende Schlange sah seine Mutter frech und unbekümmert an, blieb am Schanktisch lehnen und sagte höhnisch: ,,Was geht's mich an. Laß 'n rumpantsch." ,,Tanzen Sie doch auch, meine Herren", animierte die Wirtin.
Wort des Tages
Andere suchen