Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 7. Juni 2025
Und ich sollte einst dort oben über den Sternen hinschweben, ohne diese Liebe? Dann wär’ ich nicht Miriam mehr! Oder soll ich sie mit hinauf tragen: und wieder zurückstehen? und wieder durch alle Ewigkeit die Römerin an seiner Seite sehen?
Freude den ewigen Göttern! doch uns auch Freude verleihe! Die Früchte sind zum Pflücken, so das Leben auch. Hier keimt das Leben, dort der Tod. Wenn ich samt Kind von den Göttern einmal verlassen bin, Grund ist auch dafür. Was recht und gut, trag´ ich mit mir herum. Mit andern weinen oder jubeln, nicht geziemt´s. Blicke oft zu den Sternen empor als wandeltest du mit ihnen.
Manche Thräne ist da im Stillen geweint, manches Auge hat da verzweifelnd aufgeblickt, zu den freundlichen Sternen, in deren freundlichen Blinken sie sonst nur Glück und Freude sahen, denn einer zürnenden Gottheit Hand lag auf ihrem Land und sie wußten nicht wohin sie sich wenden sollten, den Strahl abzulenken der ihr Haupt bedrohte.
Solches Licht vermochte der Mond, der im ersten Viertel stand, nicht allein zu spenden, solches Licht kam von dem Kometen des Jahres 1744. Sein Kern hatte die Größe von mehreren Sternen zusammen, und erschien dem Auge von blauem Licht; und über den Stern hinauf ging ein Schweif in einer Länge von fünf Fuß, und von einer Stärke und einem Feuerglanze, daß das Auge nicht lange darauf haften konnte.
Einiges Geld hatte er sich ja abgezwackt. Klein nur konnte die Gabe für Mütterchen werden aber er wußte: ihre Freude war groß auf alle Fälle. Unter dem Geläute der Weihnachtsglocken ging er am heiligen Abend heim. Leicht war sein Gepäck, aber voll sein Herz. Frohgemut blickte er auf zu den Sternen.
Vor dem Tor von Pfullingen fragte der Knecht den nächtlichen Reiter, wohin er reiten wolle, und auf seine Antwort. "Nach Lichtenstein", schlug er einen Weg rechts ein, der zum Gebirge führte. Der junge Mann ritt schweigend durch die Nacht hin. Er sah nicht rechts, er sah nicht links, er sah nicht auf nach den Sternen, nicht hinaus in die Weite, seine gesenkten Blicke hafteten am Boden.
Werden wir Gott in keinem Tempel mehr dienen, so ziehet die Nacht mit begeisterndem Schauern auf, der wechselnde Mond predigt uns Buße, und eine andächtige Kirche von Sternen betet mit uns. Werden wir uns in Gesprächen der Liebe erschöpfen? Ein Lächeln meiner Luise ist Stoff für Jahrhunderte, und der Traum des Lebens ist aus, bis ich diese Thräne ergründe. Luise.
Mitternacht ist vorbei, das seh' ich an den Sternen hier über uns, sonderlich am Wagen. Also schlaft wohl und der Herr, der treue Wächter Israel's, geb' euch gute Ruh' und fromme Träume.« »O Herr, mein Gott, hab' Dank für diese Nacht! In ihr hab' ich viel Ruhe funden und bin erwacht wie ein Kindlein, das in seiner Mutter Aug' sieht, wenn's die Aeuglein aufthut.«
Wehe euch, Sünder; denn wegen des Wortes eures Mundes und wegen der Werke eurer Hände, welche Taten eurer Gottlosigkeit, werdet ihr in der Glut der Flamme des Feuers glühen. 8. Und nun wisset, daß die Engel erforschen werden euere Taten im Himmel von der Sonne, und von dem Monde und von den Sternen wegen eurer Sünde, weil auf Erden ihr übt Gericht an den Gerechten. 9.
Der dritte, ein Mathematiker und Astrolog, hielt die Fürstin für ein natürliches Weib, das nur, durch maßlose Verhältnisse und den Einfluß seltsamer Konstellationen aus der Bahn getrieben, unter veränderten Sternen und in neuer Umgebung den Lauf gewöhnlicher Weiblichkeit einhalten werde.
Wort des Tages
Andere suchen