Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 17. Juni 2025
Nicht jener sogenannte nützliche Stoff, jene sinnliche Materiatur, wie sie unmittelbar in die Vorstellungsweise des Kindes fällt, nur der geistige Inhalt, welcher Wert und Interesse in und für sich selbst hat, stärkt die Seele und verschafft diesen unabhängigen Halt, diese substantielle Innerlichkeit, welche die Mutter von Fassung, von Besonnenheit, von Gegenwart und Wachen des Geistes ist; er erzeugt die an ihm großgezogene Seele zu einem Zwecke, der erst die Grundlage von Brauchbarkeit zu allem ausmacht und den es wichtig ist, in allen Ständen zu pflanzen.
Jenen drängt es ins Leben zurück und lehret ihn handeln; Diesem stärkt es, zu künftigem Heil, im Trübsal die Hoffnung; Beiden wird zum Leben der Tod. Der Vater mit Unrecht Hat dem empfindlichen Knaben den Tod im Tode gewiesen. Zeige man doch dem Jüngling des edel reifenden Alters Wert und dem Alter die Jugend, daß beide des ewigen Kreises Sich erfreuen und so sich Leben im Leben vollende!"
Die Tugend selbst, wird durch Überspannung oder irrige Anwendung zum Laster, und das Laster hingegen zuweilen durch die Art wie es ausgeübt wird, geadelt In dieser kleinen Blume hier liegt Gift und Heil-Kraft beysammen; ihr Geruch stärkt und ermuntert alle Lebens-Kräfte; gekostet hingegen, raubt sie den Sinnen alle Empfindung, und das Leben selbst.
Ja, auch er ist tot, alles tot, alles! O wie stärkt ein rein Gewissen! Götter, fordert meinen Geist, jetzt bin ich dazu bereitet. Siebzehnte Szene. Vorige. Der Genius der Vergänglichkeit tritt ein, als ein grauer Mann, mit grauem langen Kleide, etwas kahlköpfig und mit langem Bart, seine Miene ist sanft, und seine Sprache gemütlich und tröstlich. Genius der Vergänglichkeit. Alzinde, ich bin hier.
Na, da will i dir oebbes verzähle!“ Und tief Atem holend, beginnt Peterle, sichtlich von der Hoffnung erfüllt, den Gast für die Salpeterersache zu gewinnen, die Entwicklung derselben zu schildern. „Hör zu!“ „Ja!“ sagt Sepli und stärkt sich durch einen Schluck.
Mit meinem Tod erst dringst du hinein! Jason wird weggedrängt. Medea! Wohl so mag das Schwert entscheiden! Absyrtus' Stimme. Schwerter bloß! Hier ist das Meine! Gora. Sie fechten! Götter stärkt der Unsern Arm! Jason zurück! Wir werden übermannt Zwölf unsre Schar und hunderte der Feinde! Barbaren brecht ihr den geschwornen Stillstand? Jason. Laß sie nur kommen, ich empfange sie! Aietes.
Bei Wasseranwendung lagert sich auch nicht so leicht kranker Stoff in den verschiedenen Winkeln des menschlichen Körpers ab. Drittens stärkt das kalte Wasser, wie den ganzen Körper, so auch die einzelnen Theile desselben. Wie eine Mühle durch den Wasserstrom getrieben wird, so wird durch die Wasseranwendung die ganze Natur in größere Thätigkeit gesetzt und bekommt mehr Frische.
Dies rauhe Wesen dient gesundem Witz Bei ihm zur Brüh; es stärkt der Leute Magen, Eßlustig seine Reden zu verdaun. Brutus. So ist es auch. Für jetzt verlaß ich Euch, Und morgen, wenn Ihr wünscht mit mir zu sprechen, Komm ich zu Euch ins Haus; doch wenn Ihr wollt, So kommt zu mir, und ich will Euch erwarten. Cassius. Das will ich; bis dahin gedenkt der Welt.
Setze dich hierher und erzähle mir das Ganze ... – Aber halt: erst schiebe die Kissen zurecht, daß ich meinen Cäsar wieder sehen kann. Sein Anblick stärkt mehr als Arzneien. Nun sprich.« Prokopius sah den Liegenden durchdringend an.
Ja, wer merkte denn wohl die guten Werke der frommen Priester, und wie sie die heilige Kirche mit gutem Exempel Auferbauen? Wer lebt nun darnach? Man stärkt sich im Bösen. So geschieht es im Volke, wie sollte die Welt sich verbessern? Aber höret mich weiter. Ist einer unecht geboren, Sei er ruhig darüber, was kann er weiter zur Sache? Denn ich meine nur so, versteht mich.
Wort des Tages
Andere suchen