Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 19. Juni 2025
War er gleichmütig und gesetzt, so blieb die Aufgabe vor, diesem gleichmäßigen Wesen keinen auch nur fadenscheinig dünnen Schaden anzutun, damit es sich ja nicht etwa mit einem Ritzchen und Spältchen verletzt fühle. War der Herr spaßig aufgelegt, so verwandelte man sich augenblicklich in einen Pudel, da es doch galt, dieses lustige Tier nachzuahmen und die Witze und Zoten behend aufzuschnappen.
Die alten Piloten erzählen heute noch immer, wie peinlich es ihnen gewesen sei, von Freund und Feind gleichmäßig beschossen zu werden. Wir marschierten und marschierten, die Patrouillen weit voraus, bis wir eines schönen Tages bei Arlon waren. Es überlief mich ganz spaßig den Buckel ’runter, wie ich zum zweitenmal die Grenze überschritt.
Würde es dir vielleicht spaßig sein, wenn Fräulein Raimar deine Buch mit spitze Finger hoch hielt und sie alle Lehrer zeigte? O nein, das wär dich nicht egal und nicht spaßig. Besonders wenn Herr Doktor Althoff, unser deutscher Lehrer, mit seine bekannte, höhnische Lachen dir so von die Seiten ansieht und fragt: Wie alt sind Sie, mein Fräulein?«
Sie entschuldigte sich: »Verzeihen Sie, es ist aber zu spaßig gewesen, der Schreck meines Mannes und dann der Ihre.« »O, gnädige Frau, was mich betrifft, lachen Sie weiter, es klingt so schön,« erwiderte Bertram. Da wurde sie sogleich ernst und lud ihn ein, sich zu setzen. Er wollte seinen Platz durchaus mit dem Vogelbauer theilen, durfte aber nicht, mußte sich allein in die Ecke placiren.
"Das ist spaßig," lachte der Rittmeister, obgleich es ihm nicht recht frei von der Brust wegging, "das ist spaßig, daß ich in Freilingen einen kleinen Gang zu machen habe!" Die Dragoner saßen noch ganz verdutzt über den schnellen Ausgang der Schrauberei.
Es war ganz spaßig, die Franzosen an manchen Stellen nur auf fünf Schritt vor sich zu haben. Man hörte den Kerl sprechen, man sah ihn Zigaretten rauchen, ab und zu warf er ein Stück Papier herüber.
Als der Hund das sah, rannte er, den Schwanz zwischen die Beine geklemmt, hinter einen Reisighaufen am Wege. Von dort setzte er dann das Konzert fort. "Laß ihn doch!" sagte Mary, als sie sah, daß Jörgen die Schußlinie berechnete. "Es wäre doch spaßig, wenn er sich genau auf die Stelle zurückzöge, auf die ich ziele," sagte er, "dann bekommt er den Stein nämlich gerade auf den Rücken."
Und weil er sich sehr arm und verlassen vorkam, seufzte er recht tief und vernehmlich. »Johann,« schrie nebenan der Herzog, »hörst du, es hat geseufzt!« »Jawohl, es hat geseufzt,« antwortete der Diener verschlafen. »Es ist doch ein Gespenst!« Das kam Kasperle spaßig vor, daß er nun wieder ein Gespenst sein sollte.
Sie küßt auf die Augen ein jedes Kind Und läßt sich die Händchen geben. »Du liebes, du gutes Großmütterchen, du! Wir bitten und betteln und quälen. Wir lassen dich wahrlich nicht eher in Ruh’, Du mußt uns ein Märchen erzählen!« Großmütterchen sprach: »Nun wohl! Es sei! Ein Neues erzähl’ ich euch heute. Ernst geht es und spaßig her dabei. Jetzt still, ihr kleinen Leute!«
Theobald. Ihr tratet auf einen Totenkopf, und der schnappte nach Euch, es war der von Eurer letzten Frau! Agnes. Pfui! Knippeldollinger. Nicht doch, nicht doch, Patchen, ein Bader muß spaßig sein, man will doch was hören, wenn man sich den Bart oder das Haar scheren läßt. Der Theobald taugt zum Geschäft! Nur in die Ohren muß er niemanden schneiden, wie neulich mir!
Wort des Tages
Andere suchen