Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 20. Juni 2025
Sein Glaube wird verfolgt; doch, flüchtig und entblößt, Bekennt er treu den Herrn, der theuer ihn erlöst, Und spricht, vom schwersten Schlag des Arms des Herrn getroffen: Wenn du mich tödten wolltst, werd ich auf dich doch hoffen! So siegt der Christ im Kreuz und findt im Elend Ruh. Doch du, des Christen Tod, wie feyerlich bist du? Bestürzt verkündigt ihm der Arzt ein nahes Ende.
Der Gehalt kämpfte noch in seinen Arbeiten zu sehr mit der Form und es fehlte an Leichtigkeit und Licht. Aber es ist sehr viel Realität in ihm, und siegt er in diesem Kampf, so ist in ihm ein vortreflicher Schriftsteller zu erwarten. Sie urtheilen von dem Voßischen Almanach günstiger, als ich biß jetzt vermag.
Zu einer schweren That beruft ein Gott Den edeln Mann, der viel verbrach, und legt Ihm auf was uns unmöglich scheint zu enden. Es siegt der Held, und büßend dienet er Den Göttern und der Welt, die ihn verehrt. Orest.
Er hatte Feinde »ringsum«. Seine wilde Leier wünschten Tausende ins Feuer, »denn sie rasselt allzuscharf«. Wie ein von allen gemiedener räudiger Hund lief er durch Deutschlands Straßen. Da übermannte ihn die Verzweiflung, daß er zu sterben wünschte, weil Leonore selbst ihn verlassen. Aber er reißt sich wieder empor, die Tränen versiegen, die Faust ballt sich: Ich will hoffen, Hoffnung siegt.
Schenkt seine Hand ihm viel: so wird er vielen nützen, Und, wie sein Gott, gutthätig seyn; Des Freundes Glück erhöhn, verlaßne Tugend schützen, Und selbst den Feind in Noth erfreun. Ihm ist es leichte Last, die Pflichten auszuüben, Die er dem Nächsten schuldig ist; Die Liebe gegen Gott heißt ihn die Menschen lieben; Und durch die Liebe siegt der Christ.
Was Ihr auch Großes wirkt und Großes fördert, Der Euch einst eingräbt, er besiegt doch alles, Was in Euch siegt und wirkt und prangt und trachtet. Hier ist der Spaten, tragt ihn wie ein Schwert, Und hier die Haue doch noch nicht, noch jetzt nicht. Edrita. Seid Ihr noch wach? Leon. Wir sind's. Edrita. So geht zur Ruh'! Leon. Wir werden's. Edrita. Habt ihr euch nun satt geplaudert? Leon.
"Die Welt ist Selbstsucht Selbstlosigkeit unterliegt allüberall und siegt unablässig; erlischt und flammt auf, vergeht und wächst, ist und ist nicht Nirvana in Samsara. "So, o Teurer, können wir Menschen nachdenkend uns dieses vorstellen.
In dem ungeheuren Luftkörper, der unsere Erde umgibt, hausen zwei gewaltige Riesen, der eine noch mächtiger als der andere; beide ringen in beständigem Kampfe um die Herrschaft; bald siegt der eine, bald der andere. Diese zwei Riesen heißen Wärme und Kälte. Unter dem Einflusse beider steht der Mensch.
So ist die Lage am 9. November. Das Drama schließt an diesem Tage nicht, erhält aber eine neue Farbe. Der Umsturz siegt. Verweilen wir nicht bei seinen Gründen. Er trifft zunächst vernichtend die Stütze des Heeres, den deutschen Offizier. Er reißt ihm, wie ein Fremdländer sagt, den verdienten Lorbeer vom Haupte und drückt ihm die Dornenkrone des Martyriums auf die blutende Stirne.
Hier ist die Wahrheit einfach da. Dort siegt sie über das Schlechte, dessen natürlicher Schutz die Lüge ist. Andererseits kann zu denjenigen, um deren Verkehrtheit eigentlich es sich handelt, eine Gestalt hinzutreten, die irgendwie in positiver Weise die Idee, und damit den Standpunkt des Beschauers vertritt.
Wort des Tages
Andere suchen