United States or Zambia ? Vote for the TOP Country of the Week !


Und solche Gedanken quälen ihn jetzt, da er im Begriffe steht, die große Luftseilbahn in Scene zu setzen. Das nötige Grundstück ist erworben, die Behörden haben die Konzession zur Anlage erteilt, welcher nach den Probefahrten die Erlaubnis zur Betriebseröffnung folgen wird.

Zweyte Scene. Othello. Diese Briefe, Jago, gieb dem Schiffs-Patron, und bitte ihn, dem Senat meine Schuldigkeit zu bezeugen. Ich will indessen einen Gang in die Vestungs-Werker thun, mache, daß du dort wieder zu mir kommst. Jago. Ich werde nicht ermangeln, gnädiger Herr. Othello. Wollen wir gehen, meine Herren, und die Vestung besehen? Edelleute. Wir werden die Ehre haben, Eu. Gnaden zu begleiten.

Wie er das Buch erhalten habe, das kümmert den Dichter sehr wenig; das gehört vor die Scene, nicht in die Scene. Denn wenn auch jetzt erst mit V. 66=419 die Beschwörung beginnt, so beginnt das Stück selbst mit der Absicht und dem Entschluß, sie vorzunehmen, was Scherer nicht verstanden hat.

Über die Entstehungszeit der Scene besteht demnach kein Zweifel. Sie gehört in die zweite dramatische Epoche des jungen Goethe der Frankfurter Jahre. Shakespeares Geist schwebt über ihr; wir spüren die Nähe des Egmont, der sich damals ebenfalls bildete.

Aber wie tief, wie tief muß ich schon gesunken sein, daß eine solche Creatur mich ergründet! Hinweg, du! Entferne dich! Ich befehl' es! Recht gut, daß ich in Wallung kam! Ich bin, wie ich wünschte! Siebente Scene.

Das wäre mir gestorben, das hieß mir sanft und selig im Herrn entschlafen. Komm Bruder, Dein Junge ist nur ein Spitzbube geworden: das ist nur Kleinigkeit; an allen Höfen giebts Spitzbuben; aber meine Tochter ist eine Gassenhure, das heiß' ich einem Vater Freud machen: vielleicht hat sie schon drey Lilien auf dem Rücken. Vivat die Hofmeister und daß der Teufel sie holt! Amen. Zweite Scene.

Izt, da ihre Seelen von Unwillen bis oben an gefüllet sind, izt England zu; ich will an dem Könige treiben. Ludwig. Grosse Beweggründe zeugen grosse Thaten; wir wollen gehen; wenn ihr Ja sagt, wird der König gewiß nicht Nein sagen. Vierter Aufzug. Erste Scene. Hubert.

Es ist eine schlimme Sache, leider! Es wäre nicht anständig, wenn ich sagen wollte, was ich gesehen und gehört habe. Ihr werdet ihn durch euch selbst kennen lernen, und sein eignes Betragen wird ihn so charakterisieren, daß ich meine Worte sparen kan. Geht ihm nur nach, und seht, wie er fortfahren wird. Achte Scene. Othello. Ihr habt also nichts gesehen? Aemilia.

So oft die Scene wechselt, und ehe, nach dem naiven Ausdruck der Missionäre, andere Insekten »auf die Wache ziehenhat man ein paar Minuten, oft eine Viertelstunde Ruhe. Nach dem Abzug der einen Insekten sind die Nachfolger nicht sogleich in gleicher Menge zur Stelle.

Denkt an das was begegnet ist, und wenn wir's indeß besser erwogen haben, laß uns aus offnem Herzen uns davon besprechen. Banquo. Sehr gerne. Macbeth. Bis dahin, genug hievon: Kommt, Freunde. Sechste Scene. König. Ist das Urtheil an Cawdor schon vollzogen? Oder sind unsre Commissarien noch nicht zurükgekommen? Malcolm. Gnädigster Herr, sie sind noch nicht zurük.