Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 7. Juni 2025


Aus längst vergangenen Jahren fällt mir zufällig ein Erlebnis ein, an das mich der Duft Deiner beiden roten Rosen, die vor mir auf dem Schreibtisch stehen, erinnert. Ich lebte damals bereits in der Großstadt. Im Hochsommer hätte ich mein ganzes Vermögen am liebsten den wenig verführerischen Gestalten gegeben, deren Rufe: „Rosen!

,,Herr Amtsrichter, wenn ein Knabe eine exemplarische Züchtigung verdient hat, rufe ich: Wer meldet sich? Es melden sich dann immer welche freiwillig, die ihren Mitschüler während der Züchtigung auf dem Stuhle festhalten." ,,Nun . . . ich danke, Herr Mager", sagte der Richter und erholte sich langsam von seinem Staunen.

'Welche Posse! sage ich, 'du bist ja die ehrliche Armut am Rocken und im Rübenfeld, die ihr Kind rechtschaffen großgezogen hat. Hier ist nicht dein Ort. Mit deinesgleichen habe ich nichts zu tun. Sie sperrte sich und sagte: 'Das weißt du nicht, Rudio. Geh und rufe die Richterin. Die wird das Garn schon abwickeln und mir armem Weibe geben, was mir gehört. Sollte ich die Törin zerren?

Eigentümer schöner Pferde gab es im Dorfe nicht, wohl aber im nächsten größeren Orte. Sachverständige im Heimatsdorfe genug. Gleich der nächste Nachbar des Pfarrhauses, der Mirko, stand im Rufe eines Pferdekenners, der freilich viel schwätzte; doch erzählte die Fama von ihm, daß er

»Ein guter, sehr guter Engel ... Der Todesengel!« »Der Todesengelrufe ich erschrocken aus. »Warum zitterst du so? Willst du ihm entfliehen?« »Und wohin ging der Engel?« »Wohin er ging? Zum reichen Reb Simche. Auch seine Tochter liegt in Kindsnöten

Besonders gern rufe ich mir einen Besuch in Rodins Atelier in Erinnerung, und nicht bloß wegen der Kunstwerke, die ich sah, fast noch mehr wegen der Art, wie der Meister alles zeigte und erklärte, wie er mit einem stillen Lächeln über den Enthusiasmus Langens wegsah und ruhig und verbindlich auf das Wesentliche zurückkam.

Sein Blick ließ nicht von diesem braunen Haar, nicht von diesem edlen Gesicht mit den dunklen Augen, über denen die geraden Brauen etwas zusammengerückt waren wie in einem geheimen, unendlichen Schmerz. Und die Kraft seines Blickes drang in die Seele der jungen Frau. Sie hob, als rufe sie wer, ein wenig das Haupt, sah aufund sah in das große, sprechende Auge des Mannes. Sie erblaßten beide.

Doch er, der ihn fällte, er lebt. Kennt ihr mich nicht? Bergliot, Tochter des Håkon von Hjörungavaag: Nun bin ich Tambarskelves Witwe. Euch rufe ich an, Heerbauern, Mein greiser Mann ist gefallen. Seht, seht, hier ist Blut auf dem bleichen Haar. Auf euer Haupt mög' es kommen, Wenn es erkaltet, eh' ihr es rächt.

»Du meinst Tiere?« »Ja.« »Ich habe die Zahl gebracht, welche mir befohlen war.« »Ich werde zählen!« »Thue esantwortete ich kalt. »Aber dennoch habe ich mehr gebracht, als ich sollte.« »Was?« »Willst du es sehen?« »Ich muß es sehen!« »So rufe jenen dort herbeiIch zeigte dabei auf seinen älteren Sohn, der soeben am Eingange des Zeltes erschien. Er rief ihn herbei. »Kommt alle mitsagte ich.

Dann sprach Lalanda: »Wende dein Antlitz von mir und warte, bis ich dich rufe. Dann wende dich rasch um, schau mich rasch an! Aber nur einen Augenblick lang! Dann aber schließe die Augen, daß ich vor dir nicht sterbe

Wort des Tages

sagalasser

Andere suchen